Der erste stellvertretende Vorsitzende des Ministerkabinetts der Kirgisischen Republik Danijar Amangeldijew empfing eine Delegation des deutschen Bundeslandes Thüringen unter Leitung des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Erfurt Dieter Bauhaus. Es ging dabei vor allem um die positiven Bilanzen der bisherigen Zusammenarbeit im Bildungssektor.
Während des Treffens erörterten die Parteien ein breites Spektrum von Fragen der bilateralen Zusammenarbeit, wobei der Schwerpunkt auf vielversprechenden Bereichen der Partnerschaftsentwicklung im Bereich der beruflichen Bildung und der Wirtschaft lag.
Danijar Amangeldijew betonte die Bedeutung des Besuchs der Delegation aus Thüringen für die Stärkung der beiderseitigen Beziehungen zwischen Kirgisistan und Deutschland. Er wies darauf hin, dass die Beziehungen zwischen den beiden Parteien in den letzten drei Jahren ein stetiges Wachstum und eine positive Dynamik gezeigt haben.
Junge Kirgisinnen und Kirgisen für Deutschland
Besondere Aufmerksamkeit wurde der erfolgreichen Umsetzung der Kooperationsvereinbarung gewidmet, dank derer im September 2024 die ersten Studenten aus Kirgisistan die Möglichkeit haben, eine dreijährige duale Berufsausbildung mit Praktikum in den führenden Unternehmen Thüringens zu absolvieren.
„Der Erhalt einer hochwertigen Bildung ist eine Priorität der vom Präsidenten der Kirgisischen Republik verfolgten staatlichen Politik. Wir schätzen das Interesse Deutschlands und insbesondere Thüringens, unseren jungen Menschen Möglichkeiten der beruflichen Bildung zu bieten, sehr“, betonte der kirgisische Diplomat. Er bekräftigte die Bereitschaft Kirgisistans, eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft weiter auszubauen, um den Bedarf der kirgisischen und der deutschen Wirtschaft an hochqualifiziertem Personal zu decken.
Dieter Bauhaus bedankte sich seinerseits bei der kirgisischen Seite für die aktive Unterstützung des Bildungsprojekts und hob das hohe Ausbildungsniveau und die Motivation der kirgisischen Studenten hervor. Er äußerte auch die Hoffnung auf einen weiteren Ausbau der Bildungsprogramme und eine Erhöhung der Zahl der kirgisischen Studenten, die in Thüringen studieren.
Noch größere Erfolge möglich
„Wir sehen ein großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit Kirgisistan im Bildungsbereich und sind zuversichtlich, dass wir durch gemeinsame Anstrengungen noch größere Erfolge erzielen können“, sagte Dieter Bauhaus.
Zum Abschluss des Treffens äußerten sich die Parteien sehr zuversichtlich über die weitere Stärkung und Ausweitung der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit zwischen Kirgisistan und Thüringen in allen Bereichen von beiderseitigem Interesse und betonten die gegenseitige Konzentration auf die Erzielung konkreter Ergebnisse und die Umsetzung gemeinsamer Projekte.