• Politik
    • Deutschland
    • Kasachstan
    • Zentralasien
  • Gesellschaft
    • Religion
    • Russlanddeutsche
    • Wiedergeburt
  • Meinung
    • Interview
    • Kommentar
  • Wirtschaft
    • Energie
  • Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
  • Chancen & Jugend
    • Bildung
    • Jugend
  • Zeitgeschehen
    • 25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen
    • 60 Jahre DAZ
    • Erinnerung
  • Mehr
    • Reise
    • Wissenschaft
  • Sport
  • ZAM
Suche
Dienstag, Juni 28, 2022
  • Newsletter
  • Praktikum bei der DAZ
  • Kontakt
  • Über die DAZ
  • Impressum
  • Mediadaten
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.

DAZ Deutsche Allgemeine Zeitung

DAZ
  • Politik
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      Abdulaziz Komilov mit neuem Posten

      Verfassungsreferendum 2022 Kasachstan

      Tokajew besucht Amtskollegen Schaparow in Bischkek

      Tokajew spricht bei Weltwirtschaftsforum

  • Gesellschaft
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      Frauenrechte und Feminismus in Zentralasien

      Würdigung, Anerkennung, Erinnerung: Weibliche Straßennamen in Almaty

      Kulturassistenz für ein Multimedia-Projekt der DAZ

      Street Art entdecken in unserer Stadt

  • Meinung
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      Manuel Gross: Jugend, Sprache, Perspektiven

      Expertengespräch: Die Corona-Situation in Kasachstan

      „Wir wollten ein Stück über uns heute hier machen“

      Vladimir Andrienko

      „Wer hart arbeitet, kommt immer zu einem Ergebnis”

  • Wirtschaft
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      „Steuererleichterungen würden Kasachstan attraktiver machen“

      „Die Sanktionen haben durchaus auch positive Auswirkungen“

      Migranten, Öl und OVKS

      „Es gibt viele Wege, zu kooperieren“

  • Kultur
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      Kasachischer Film in deutschen Kinos

      Das Herz glaubt nicht an den Tod – Kyz-Zhibek

      Biz Keste Nähen im Temporary Temple for the New Genius. ORTA Collective, Kasachstan-Pavillon auf der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia.

      Das kasachische Abenteuer in Venedig

      Die kasachische Nachtigall

  • Chancen & Jugend
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      „Non-Conflicts” in Zentralasien

      Schüler in Almaty leben Nachhaltigkeit

      „Universum. Mensch. Intelligenz.“ als Seminar

      „Wenn man ohne Ziele nach Deutschland kommt, wird es schwer“

  • Zeitgeschehen
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      Kasachstans nationale Geschichtssammlung

      Du bist Deutscher? Nu, komm!

      Maxim Gorki und der Park der Erholung und Kultur

      Die NKWD-Personalakte meines Großvaters Johannes Mertins

  • Mehr
    • AllesÜber uns25 Jahre deutsch-kasachische Beziehungen60 Jahre DAZAfghanistanAktuellesArchivBildungChancen & JugendDeutschlandEnergieErinnerungEXPOFilmFoto der WocheGesellschaftImpressumIn eigener SacheInterviewJugendKasachstanKirgisistanKniffel–SchachKommentarKontaktKontaktKulturKunstLinksLinksLiteratur

      Die Petroglyphen von Tanbaly

      In Kronstadt haben die kasachischen Reiseveranstalter die deutsche Minderheit kennengelernt.

      Kasachen lernen den Multikulturalismus in Rumänien kennen

      Wissenswertes und Wissenschaftliches für junge Deutschlerner

      Impressionen Schiffsfriedhof Muynak

      Denk ich an Usbekistan – denk ich an Karakalpakstan

  • Sport
  • ZAM
    • Dem grünen Trend auf der Spur

      Köstliches in Grün

      Wie in Großmutters Gemüsegarten

      Zentralasiatische Medienwerkstatt (ZAM) 2021 – Das Seminar „Junge Redakteure“ in Almaty

      Von der Fabrik in die Schule

Kasachstans Präsident Tokajew bei OVKS-Sitzung in Moskau

DAZ - 17. Mai 2022

„Ohne Wasser kein Leben“

DAZ - 16. Mai 2022

Schüler in Almaty leben Nachhaltigkeit

DAZ - 13. Mai 2022

Was Russen nach Kasachstan zieht

DAZ - 12. Mai 2022
Kniffel-Schach Nr. 389

Kniffel-Schach Nr. 389

Peter Krystufek - 11. Mai 2022
Heinrich Rahn

„Meine Seele wandert weiter…“

Katharina Martin-Virolainen - 6. Mai 2022

Kasachstans nationale Geschichtssammlung

DAZ - 4. Mai 2022

Festakt in der Berliner Philharmonie zum 30-jährigen deutsch-kasachischen Jubiläum

DAZ - 3. Mai 2022

Eine russlanddeutsche Familiengeschichte

DAZ - 28. April 2022

Abai: „Die Wege der Liebe sind schwer“

DAZ - 26. April 2022
1...345...611Seite 4 von 611
DAZ
WIR ÜBER UNS
Die Deutsche Allgemeine Zeitung ist eine Wochenzeitung in Kasachstan. Sie erscheint in deutscher und russischer Sprache mit einer Auflage über 1.000 Exemplaren. Zu den Schwerpunktthemen der DAZ gehören die deutsch-kasachstanischen Beziehungen, Tendenzen in Politik, Kultur und den Gesellschaften Zentralasiens und Deutschlands sowie Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten der Jugend.
FOLGEN SIE UNS
  • Newsletter
  • Praktikum bei der DAZ
  • Kontakt
  • Über die DAZ
  • Impressum
  • Mediadaten
© Copyright © 1966-2021 Deutsche Allgemeine Zeitung.
Die Verwendung von Materialien ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet.