Deutschland bereitet sich auf den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung am 3. Oktober vor. In Mecklenburg-Vorpommern, dem diesjährigen Gastgeberland der Feierlichkeiten, werden Tausende Besucher erwartet. Geplant sind Festakte, Konzerte und Begegnungsformate in Schwerin und weiteren Städten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz nehmen an den zentralen Festakten teil. In ihren Reden wollen sie die Bedeutung der Deutschen Einheit für Demokratie, Freiheit und Zusammenhalt hervorheben.
Auch im Ausland wird der Tag begangen. Traditionell laden deutsche Botschaften und Konsulate zu Empfängen und Kulturprogrammen ein, um das Jubiläum gemeinsam mit Partnern, Diplomaten und Vertretern der Zivilgesellschaft zu würdigen. In Kasachstan sind Veranstaltungen in Astana und Almaty angekündigt. Geplant sind offizielle Redebeiträge und Begegnungen, die nicht nur die historischen Ereignisse von 1990 ins Bewusstsein rücken, sondern auch die engen deutsch-kasachischen Beziehungen in den Blick nehmen.
Deutschland und Kasachstan pflegen seit Jahren enge politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Kontakte. Der Tag der Deutschen Einheit wird damit auch zu einem Anlass, diese Partnerschaft hervorzuheben und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen.