DAZ
Europa auf dem „Arbat“ – nicht nur Bratwurst und Bier
Eine Europawoche startete am Sonntag, den 14. März, in Almaty mit einem festlichen Auftakt in der Schybek-Scholy-Straße, dem „Arbat“. Organisiert von der Europäischen Kommission, präsentierten sich die 25 Länder der Union mit Informationsständen entlang...
Neuregelung bei der Einbürgerung
Die Kommentare in den deutschen Tageszeitungen beschäftigten sich in der vergangenen Woche mit einem Thema: Die von den Innenministern von Bund und Ländern beschlossene Neuregelung zur Einbürgerung. Danach müssen Ausländer, die einen deutschen Pass...
Bebilderte Liebe zu Almaty
In der Ausstellung „Alma-Ata mit Liebe“ stellen derzeit 60 Künstler in der „Tengri-Umai“-Galerie ihre Werke mit einer ganz persönlichen Sicht auf Almaty aus. Zum letzten Mal wird im alten Lermontow-Theater ausgestellt, denn danach wird...
„Heimaturlaub in Deutschland“
Eva Portius ist Leiterin des Informationszentrums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Almaty. Die Bonnerin arbeitet seit sieben Jahren im zentralasiatischen Ausland. Offen erzählt sie von ihrer Fähigkeit, sich immer neu in Gesellschaften einzugliedern,...
Deutsche Geiseln im Irak sind in Freiheit
Mehr als drei Monate saßen sie in Geiselhaft im Irak, letzte Woche kamen die beiden deutschen Ingenieure René Bräunlich und Thomas Nitzschke frei. Die Kommentare vieler deutscher Tageszeitungen beschäftigten sich mit der Frage, ob...
Kasachstan nimmt Norwegens Fährte auf
Ölmultis, die auch in Kasachstan fördern, vermelden in diesem Jahr Rekordgewinne. Ebenso der aus dem schwarzen Gold gespeiste Zukunftsfonds Kasachstans (NFRK). Er legte laut Nationalbank im ersten Quartal um 300 Millionen Dollar zu. In...
Jazz soll Suche und Risiko sein
Lucas Niggli, Schweizer Perkussionist und Schlagzeuger, spielte am 27. April beim 5. Almatyer Jazzfestival. Über seine Musik, das Tourleben, seine Familie und warum er nicht mit seinem Partner Wu Wei in der Schambyl-Philharmonie auftrat,...
Kasachisches Wirtschaftsseminar im schweizerischen Le Mont-Pelerin
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neue Märkte“ widmeten sich Referenten und Seminarteilnehmer im schweizerischen Vevey in der Nähe von Genf den Märkten Russland, Polen und Kasachstan. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung war zwar spärlich besucht, nichtsdestotrotz...
Kein Anlaß zur Beruhigung
Anlässlich des 20. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl machen sich zahlreiche Kommentatoren Gedanken über das Für und Wider der Atomkraft.
BERLINER ZEITUNG
„Tschernobyl hat für alle Zeit den Beweis geliefert, dass die ungeheuren Risiken...