Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Bodo Lochmann

Bodo Lochmann

Bodo Lochmann
314 ARTIKEL 0 Kommentare

Kein Geld für Innovationen

Der Aufbau einer auf Innovationen im Produkt- und Technologiebereich basierenden Wirtschaft mit internationalem Anspruch ist nirgendwo eine leichte Angelegenheit. Die damit zusammenhängenden Fragen und Probleme werden hinsichtlich des Erhalts der internationalen Wettbewerbsfähigkeit auch in...

Rettungsschirm mit Löchern

Der Sommer in Europa war in diesem Jahr durchwachsen: Auf einen heißen Juli folgte ein verregneter und kühler August. Im übertragenen Sinne gilt das auch für den Euro und die Eurozone. Nachdem der 750...

Ohne Risiko kein Fortschritt

Nun soll es den Spekulanten an den Kragen gehen. So jedenfalls verkaufen die Politiker die erreichten Regelungen („Basel III“) zur Regulierung der Finanzmärkte. Von Präsidenten und Finanzministern kommt dickes Lob, denn die Banken haben...

Der Traum von Bildung

Prinzipiell ist die Erkenntnis, dass Bildung langfristig der zentrale Faktor für das Erreichen und Sichern eines hohen Lebensniveaus ist, auch in Kasachstan angekommen. Beim aktuellen Zustand des Bildungswesens gibt es im Vergleich zu dem...

BTA-Bank: Das große Aufatmen

Es war eine lange, quälende und wenig erfreuliche Prozedur, die fast zwei Jahre in Anspruch genommen hat. Nun ist die Restrukturierung des gewaltigen Schuldenberges der BTA-Bank Kasachstans abgeschlossen. In den Boomjahren 2000 bis 2008...

Gefahren der Geldschwemme

Die makroökonomischen Daten Kasachstans sehen für das erste Halbjahr 2010 wieder blendend aus. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist um etwa acht Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen. Innerhalb des BIPs ist das...

Almaty: noch kein Finanzzentrum

Ein Rechnungshof ist ein etwas im Verborgenen arbeitendes Organ, dessen Wichtigkeit für uns Steuerzahler enorm ist. Wir sehen und spüren die Aktivitäten des Finanzamtes beim direkten oder indirekten Eintreiben der Steuern, der interessierte Bürger...

Ein Land, das zu schnell wächst

China ist nun die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, hat also Japan von dieser Position verdrängt. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in China ist auch enorm, es beträgt um die zehn Prozent jährlich. Doch das...

Ansteigen der Warenströme

Der Besuch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Kasachstan Mitte Juli hat es noch einmal gezeigt: Die deutsche Wirtschaft baut ihre Geschäfte in Kasachstan aus und kommt dabei gut voran. Zwar hat sich Angela...

Anspruch auf die Führung

China war in seiner Geschichte in wirtschaftlich-technischer, aber auch geistig-moralischer Hinsicht lange Zeit führend in der Welt. Erst vor etwa 200 Jahren wurde diese Tradition durch eine Reihe von Umständen unterbrochen. Nun will man...