Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Bodo Lochmann

Bodo Lochmann

Bodo Lochmann
314 ARTIKEL 0 Kommentare

Der griechische Speer

Um den Euro, die Gemeinschaftswährung von 16 der 27 EU-Länder, gibt es im Moment einigen Wirbel. Seit Jahresbeginn hat er gegenüber dem Dollar um fast zehn Prozent abgewertet. Heute muss man 1,35 Dollar pro...

Im Dokumentendschungel

Um aus der Rohstofffalle herauszukommen, hat Kasachstan schon manches Projekt angeschoben, das sich im Endergebnis als Papiertiger herausstellte. So hat der Rechnungshof in einem seiner jüngsten Berichte festgestellt, dass in den letzten beiden Jahren...

Energiepläne für die Schublade

Die Wirtschaftskrise in Kasachstan hat dem Energiesektor eine Atempause verschafft. Noch vor drei Jahren herrschte Katastrophenstimmung, weil die Nachfrage nach Elektroenergie wesentlich schneller wuchs als die Möglichkeiten zu ihrer Erzeugung. Bereits in diesem Jahr...

Moderne Priester-Prognosen

Früher waren manche Sitten rauer als heute. So schnitten germanische Priesterinnen vor wichtigen Schlachten Gefangenen die Kehle durch, um aus dem Blut die Siegeschancen der eigenen Truppen vorherzusagen. Die Methoden, mit denen heute Prognosen...

Wirtschaftsfaktor Klimaschutz

Die lang erwartete Klimakonferenz in Kopenhagen ist nicht mit dem Abschluss eines Nachfolgeabkommens für das im Jahr 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll zu Ende gegangen. Stattdessen konnten sich die fast 200 teilnehmenden Staaten lediglich auf eine...

Das chinesische Bankenzeitalter

Im Moment vollziehen sich erhebliche Veränderungen im internationalen Bankensektor. Die Informationen deuten darauf hin, dass die Zukunft des Bankgeschäftes in China liegt. Denn mit der Industrial & Commercial Bank of China und der China...

Sicherheit geht vor Ertrag

Nun liegen die ersten Daten der Entwicklung der Wirtschaft Kasachstans im vergangenen Jahr vor. Das Bild ist bunt gemischt, manches ist schlechter ausgefallen, als erwartet, manches besser. Insgesamt ähneln die Grundprozesse trotz der Besonderheiten...

Das Wohl und Wehe Kasachstans

In diesem Jahr hängt die Stabilität der gesellschaftlichen Entwicklung in den meisten Ländern in besonderem Maße von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Schließlich haben fast alle Industriestaaten in den letzten beiden Jahren bedeutende Einbrüche ihrer...

Neue Töne und alte Probleme

Mit dem neuen Jahr beginnt in Kasachstan eine neue Etappe im Kampf um die Diversifizierung der Wirtschaft, also um die schrittweise Loslösung von der einseitigen Abhängigkeit des Landes vom Wohl und Wehe einer Handvoll...

Die Tiefe des Absturzes

Für die meisten ist dieses Jahr das erste richtige Krisenjahr in ihrem Leben gewesen. Zwar hat es viele nur mit Worten und Diskussionen um die Krise erwischt, einen Gutteil aber auch real. Letzteres drückt...