Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4181 ARTIKEL 0 Kommentare

Kasachstan setzt Zeichen auf dem SOZ-Gipfel: Neue Wege für Frieden, Sicherheit und wirtschaftliche Stärke...

Während der SOZ-Gipfel in Tianjin globale Schlagzeilen machte, nutzte Kasachstans Präsident Tokajew die Gelegenheit, um Kasachstans Position als Schlüsselfaktor in der eurasischen Zusammenarbeit zu festigen. Energie, Infrastrukturprojekte und digitale Transformation standen im Mittelpunkt –...

Der Königliche Club in Almaty: Kairat empfängt Real Madrid

Der Fußballclub Kairat Almaty hat Historisches geschafft: Zum ersten Mal überhaupt steht ein kasachischer Verein in der Gruppenphase der Champions League. Was über viele Jahre wie ein Traum klang, ist nun Wirklichkeit. Für Fans,...

Sälem oder Privet? Unterwegs zwischen zwei Sprachen in Kasachstan

In den belebten Straßen Kasachstans prallen Sprachen aufeinander. Beim Gang in den Supermarkt fragt man sich: Raxmet oder doch lieber Spasibo? Welche Worte zeigen Respekt – und welche können anecken? Hinter dieser Wahl steckt...

Auf den Spuren einer vergangenen Zeit: Mit den Petroglyphenjäger: innen durch die kasachische Steppe

Unentdeckt schlummern in der kasachischen Steppe zahlreiche Petroglyphen. Dieser nehmen sich regelmäßig ein paar Freiwillige unter der Leitung von Olga Gumirova an. Sie nennen sich die Petroglyphenjäger:innen. Ich habe sie ein Wochenende lang auf...

Der 28. August – Ein Tag der Trauer und des Erinnerns

Am 28. August gedenken wir der Deportation der Russlanddeutschen im Jahr 1941. An diesem Tag, vor genau 84 Jahren, unterzeichnete das Präsidium des Obersten Sowjets den Erlass, mit dem die deutsche Bevölkerung an der...

Ein Köfferchen voller Erinnerungen: Kindheit zwischen Vertreibung und der Kriegsgefangenschaft des Vaters

Renate Müller erinnert sich an ihre Kindheit, geprägt von den Erschütterungen des Zweiten Weltkrieges: Während ihr Vater in sowjetische Kriegsgefangenschaft geriet, wurde der Rest der Familie aus Schlesien vertrieben. Im Gespräch erzählt sie über...

Eine verbrecherische Aktion, deren Folgen bis heute wirken

Zum 84. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der UdSSR Zum 84. Mal jährte sich jener Tag, der das Leben von Millionen Menschen unwiderruflich zerstört hat. Am 28. August 1941 legitimierte das höchste gesetzgebende Organ...

„Die Lage der deutschen Minderheit im Spätstalinismus“ – nun auch als Printfassung erschienen

Die neue BKDR-Broschüre mit dem Titel „Die Lage der deutschen Minderheit im Spätstalinismus“ geht der Frage nach, wie sich die bedingungslose Kapitulation des Hitler-Deutschlands am 8. (9.) Mai 1945 auf die gesellschaftspolitische Stellung der deutschen...

Ein Sommercamp – zwei Perspektiven: eine Teilnehmerin und der Camp-Leiter erzählen, was sie erlebt,...

Als die ersten Teilnehmer aus zwölf Ländern in Schatzlar eintrafen, wussten weder Ilyas Zivana, der Camp-Leiter, noch Tomi aus Kirgisistan, die bereits zum zweiten Mal dabei war, welche besonderen Momente auf sie zukommen würden....

Xandra Silantye: „Meine deutsche Identität ist wie ein Haute-Couture-Anzug auf einem Basar“

Xandra Silantye gehört zu den wenigen Parfümeurinnen Kasachstans – und zugleich ist sie Schriftstellerin, Journalistin, Musikerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. In unserem Gespräch erzählt sie von ihren Projekten und davon, wie deutsche und kasachische Kultur...
5.584 Follower
Folgen