Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4135 ARTIKEL 0 Kommentare

Der Optimismus – die große Kraft

DAZ veröffentlicht in dieser Ausgabe die Arbeit Nr. 59 von Anastassija Chabarowa. Sie ist Teilnehmerin des Sprachwettbewerbs „Deutsch in meinem Heimatort“. Die Lebensgeschichte vieler in der Sowjetunion geborener Deutscher ist durch zerstörte Familien, vermisste...

Mit dem Deutschen Sprachdiplom zum Studium nach Deutschland

Ainara Askar ist eine ehemalige Schülerin des Deutschen Schulkomplexes № 46 in Astana. Seit sie im Jahr 2010 die Schule mit der goldenen Medaille und dem Deutschen Sprachdiplom der Stufe C1 verlassen hatte, absolvierte...

Neue Impulse an den Hochschulen durch Lehre und Projektarbeit

Das Lektorenprogramm der Robert-Bosch-Stiftung fördert im Rahmen eines Stipendiums deutschsprachige Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die an Hochschulen in Osteuropa und China unterrichten und Projekte durchführen. DAZ sprach mit Stefanie Dufaux, die zurzeit als Robert- Bosch-Lektorin...

Gleiche Chancen für alle?

Die neue Studie „Chancenspiegel“ macht es möglich, die Chancengleichheit in den Schulsystemen Deutschlands zu beurteilen. Sie führte zu dem Ergebnis, dass sich die Chancen von Schülern, soziale Nachteile zu überwinden und ihr Leistungspotenzial auszuschöpfen,...

Der Osterhase

Letzte Woche zu Ostern war der Osterhase sehr gefordert. In Gärten und Parks - wegen des teilweise sehr verregneten Osterwochenendes auch in Wohnzimmern - hat er fleißig bunte Eier und Süßigkeiten versteckt. Am Morgen...

Was ist typisch „deutsch“?

DAZ veröffentlicht in dieser Ausgabe die Arbeit Nr. 7 von Olga Isliwanowa aus Zhezkazgan. Sie ist Teilnehmerin des Sprachwettbewerbs „Deutsch in meinem Heimatort“. Ich heiße Olga Isliwanowa und studiere an der Universität Zhezkazgan. Deutsch ist...

Fiktion & Realität – Ein Kontrast für Polit-Thriller Autoren

Extreme Spannung, realitätsnah und ein sympathischer Autor – Steffen Bärtl. Die Welt sieht sich wieder einmal einem atomaren Konflikt gegenüber. Was mit Fukushima in Japan geschah, sollte eigentlich die Gefahrensituation, in der wir uns...

Tage der Begegnung und Treffpunkt der Herzen

Kolpinghaus Reutlingen: Ausbildung für alle und jeden, unabhängig von der Herkunft. „Herkunft egal – Ziel klar“ – unter diesem Motto hat der Josefstag bundesweit am 18. und 19. März stattgefunden. Dieses Jahr standen besonders Jugendliche...

Nachtblind in Almaty

Unter Leitung von Natascha Dubs zeigten Studenten der Kasachischen NAI- Universität „Zhurgenov“ erstmals in Almaty das preisgekrönte Stück „Nachtblind“ von Darja Stocker. Damit kam auch zum wiederholten Male eine Aufführung der „neuen deutschen Dramatik“...

Mögliche Impulse der nationalen Politik für eine nachhaltige Entwicklung

Nationale und internationale Interessen folgen häufig nicht einem Ziel. Dies gilt auch für die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Auf der IX. Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz setzte sich daher Rainer Görtz in seinem Vortrag „Rolle der...
5.584 Follower
Folgen