DAZ
Der Schweizer Stil
In letzter Zeit lerne ich vermehrt Schweizer kennen, die allesamt sehr nett und interessant sind. Da ich ca. 40 Jahre lang kaum Schweizer kennen gelernt habe, jedenfalls blieben sie nicht in meinem Leben hängen,...
Jurtenfest in Stuttgart
Kasachische Ornamentik als Weihnachtsschmuck - Am 20. November erlebten die Besucher der Ausstellung „Weltsichten“ im Kunstgebäude am Schlossplatz ein Jurtenfest mit Aktionen und kasachischem Dombra-Spiel. Veranstaltet wurde das Jurtenfest auf Initiative des Linden-Museums -...
Ein Traum wurde wahr – Unsere Paddeltour auf dem Ili
Der Sommer ist in Kasachstan zwar schon lange vorbei, doch Reisezeit ist immer! Den nächsten Ausflug in der Sommerfrische kann man lange im Voraus planen. Genau das tat auch Hermann Kruse, der die Gelegenheit...
Nachgefragt: Was bedeutet Mehrsprachigkeit für Sie?
Gerwin Maag, DAAD (nicht im Bild): „Für mich bedeutet Mehrsprachigkeit, dass man nicht nur mehrere Fremdsprachen kennt, sondern sich auch in mehreren Sprachen verständigen kann. Das ist jetzt eine sehr allgemeine Definition, man muss...
Denk(t)mal
Was ist ein Denkmal? Ein Tribut an die Geschichte? Ein Symbol für Stabilität? Oder gar Werbung für eine Stadt? To4ka-Treff hat darüber mit jungen Leuten aus Kasachstan gesprochen und herausgefunden, was sie von altertümlichen...
„Mehrsprachigkeit ist heutzutage Normalität“
Mehr Sprachen – mehr Leben! So lautete das Motto des diesjährigen 13. Deutschlehrertags, der am 8. und 9. November im Linguistischen Gymnasium Nr. 18 in Almaty stattgefunden hat. Über 200 Deutschlehrer aus ganz Kasachstan...
13. Nationaler Deutschlehrertag
Im November ist es wieder soweit: Deutschmittlerorganisationen, wie das Goethe-Institut und Partner veranstalten am 8. und 9.11.2011 den 13. Nationalen Deutschlehrertag mit dem Motto „Mehr Sprachen – Mehr Leben“ in Almaty. Thema der diesjährigen...
Mittelmäßige Fremdsprachenkenntnisse – verbessern oder vertuschen?
Ich möchte meine Fremdsprachenkenntnisse für den beruflichen Einsatz aufpeppen. Kein Problem, denke ich mir. Heutzutage gibt es tausend Möglichkeiten und Angebote. Mal überlegen, was ich will und brauche. Und dann gezielt...
Rappen, was die Sprache hergibt
Er spricht lieber Russisch als Kasachisch - dann versteht ihn aber sein Sohn nicht. Seinen größten Erfolg hatte er mit einem kasachischen Lied – aber leichter fällt ihm das Rappen auf Russisch. Der kasachische...
Ein interkultureller Schüler- und Studentenaustausch
Nasym Duisenowa ist eine von drei Deutschlehrerinnen am Töle-Bi-Gymnasium sowie der Dulati-Universität in Taras. Als Leiterin des Projekts „Spuren aus Kasachstan in Berlin“ und Deutschlehrerin begleitete sie nicht nur ihre Schülergruppe aus Taras nach...