DAZ
Diplomvergabe an die Absolventen der DKU
Mit einer Feierstunde im Kurmangasy-Konservatorium verabschiedete die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) die Absolventen des Studienjahres 2008. Insgesamt 63 Studenten erhielten ihre Diplome. Einige Studenten hatten ihre Diplomarbeit noch zwei Tage zuvor erfolgreich verteidigt. Umso größer...
„Tengri – Blaue Himmel“
Am 24. Juni hatte die deutsch-französisch-kirgisische Filmproduktion „Tengri – Blue Heavens“ Weltpremiere auf dem Filmfest in München. Der Film basiert auf dem Roman „Dschamila” des kürzlich verstorbenen Schriftstellers Dschingis Aitmatow. Die DAZ sprach mit...
Sommerkurs sorgt für Vorfreude auf die Prüfungen
Bei den letzten Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) zählten die Schüler aus Ust-Kamenogorsk zu den Besten. Um diesen Erfolg auch im nächsten Jahr zu wiederholen, bereitet sich der nächste Jahrgang bereits jetzt mit einem...
„Ich sehe was, Ich sehe was, was du nicht siehst – und das ist...
„Kasachische Schwulen- und Lesbengemeinde lädt Freunde aus Moldawien, der Türkei und der Ukraine ein“, so lautete die Interfaxmeldung vom 11. Juni 2008 um zwei Uhr nachmittags. Eine Stunde später wird sie durch eine erneute...
Olympische Fackel bei den Uiguren
Die chinesische Regierung hat den Fackellauf durch die von muslimischen Uiguren bewohnte Provinz Xingjang kurzfristig um mehr als eine Woche vorverlegt. Ähnlich wie in Tibet kommt es auch in der Provinz Xingjang immer wieder...
Folterprävention in Kasachstan
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Günter Nooke, bereiste Mitte Mai Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan. In Almaty wurde anlässlich seines Besuches ein Zuwendungsvertrag in Höhe von fünf Millionen Tenge zwischen der...
Das „Fräulein“ ist zurück
Dass es das noch gibt – das Fräulein. Schon seit zehn Jahren ist mir das nicht mehr passiert und nun innerhalb von wenigen Tagen ganze zwei Mal – dass ich mich als Fräulein ansprechen...
Erfolgreiche Integrationsarbeit in Frankfurt am Main
Die aus Kasachstan stammende Natalia Wagner leitet seit 2003 den Jugendclub der Deutschen Jugend aus Russland (DJR) in Frankfurt am Main. Im Jahr 2004 erhielt der Verein für sein Engagement den Hessischen Integrationspreis, seit...
Baubranche am Abgrund?
Besonders in Almaty und Astana sieht man zahlreiche begonnene Bauprojekte, auf denen schon seit Monaten kein Bauarbeiter mehr tätig ist. Das Geld zum Weiterbauen fehlt. Nach Jahren des ungebremsten Wachstums steckt die kasachstanische Baubranche...
Europäische Filmwoche in Almaty
In Almaty findet vom 7. bis zum 13. Juni die Europäische Filmwoche statt. Gezeigt werden europäische Spielfilme, die in den letzten Jahren produziert wurden, darunter hochkarätige und vieldiskutierte Arbeiten wie „Katyn” des polnischen Regisseurs...