DAZ
Kindersprachlager Pawlodar
Die rund 17 Tage, welche wir in Pawlodar verbrachten, vergingen wie im Flug. Zum einen waren wir in den Sprachkurs eingespannt, bereiteten vor und unterrichteten teilweise selber. Zum anderen füllten wir unsere freien Nachmittage...
„Deutsch lernen und eine Arbeit finden“
Seit Anfang der 1990er Jahre sind über 800.000 Kasachstandeutsche nach Deutschland übergesiedelt. Unter ihnen auch Familie Kossow aus Aksu in Kasachstan. Seit September 2006 lebt die Familie im sächsischen Neustadt. Anfangs war Oxana Kossowa...
„Demokratie muss in jedem Land anders aussehen“
Seit Anfang September fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) den politischen Nachwuchs in Kasachstan mit ihrem Stipendiatenprogramm. Sie sucht dabei vor allem junge, engagierte Menschen, die später selbst die Politik in ihrem Land mitgestalten wollen. Über...
„Mal die Geduld haben, sich zu konfrontieren“
Ein Stuhl scheint ewig im Weltraum zu taumeln, im Keller zeichnen grelle Farben das Bild einer Vergewaltigung an die Wand, von irgendwoher tönt Led Zeppelin mit „Stairway to Heaven“: Inter-Faces, die, laut Veranstalter, erste...
„Veränderungen gehen häufig von Universitäten aus“
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat Anfang September ihre ersten 14 Stipendiaten in Kasachstan aufgenommen. Mit Ihrem Sur-Place-Stipendienprogramm will die Stiftung politischen Nachwuchs finden und fördern. Die Studenten aus ganz Kasachstan trafen sich in Tabagan bei Almaty,...
„Sieg von Nur Otan war die Wahl der Wähler“
Aus den Parlamentswahlen in Kasachstan ist Nur Otan, die Partei von Präsident Nursultan Nasarbajew, als eindeutiger Sieger hervorgegangen. Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) attestieren Kasachstan Fortschritte im Wahlprozess. In...
Frische Luft und angenehme Atmosphäre
Sieben Studenten aus Kasachstan und Kirgisistan haben beim Goethe-Medienworkshop 2007 gemeinsam mit der DAZ-Redaktion journalistisch gearbeitet und eine Sonderbeilage produziert. Über ihren Besuch auf dem Hausberg Almatys, „Kök-Töbe“, berichten die Nachwuchsjournalisten in dieser Woche...
„Vorbildhaft, wie die Leute hier mit Problemen umgehen“
Cornelia Riedel, ehemalige Redakteurin des deutschen Teils der DAZ, hat Ende August Abschied von Lesern, Kollegen, Freunden und Zentralasien genommen. Sie übergab die Leitung der deutschsprachigen Redaktion ihrem Nachfolger Ulf Seegers. Im Interview mit...
Kindern eine Chance geben
Seit elf Jahren unterstützt das Staatliche Internat Nr. 8 Waisenkinder in Almaty. Auf eine ähnlich lange Vereinsgeschichte blickt auch der Förderverein SOSW e. V. aus Zittau in Deutschland zurück. Der Verein unterstützt Kindereinrichtungen finanziell...