DAZ
Fussball-WM und „German Angst“
Übergriffe durch Rechtsradikale, und ein Amoklauf eines Jugendlichen in Berlin: Auch die deutschen Leitartikler machen sich Gedanken über das Bild Deutschlands in der Welt, wenige Tage vor der Fussballweltmeisterschaft.
HANDELSBLATT (Düsseldorf)
„Auch unter Marketing-Strategen hat...
„Krebs ist kein Schicksal!“
Lena Kot, 38, ist seit 1990 behandelnde Ärztin im Pawlodarer Gebietskrankenhaus. Sie kümmert sich vor allem um Patienten mit Blutkrankenheiten. In ihrer Freizeit lernt sie Deutsch und beschäftigt sich mit Journalistik. Das Schreiben bezeichnet...
Raffinerieverkauf ohne KazMunaiGas
In Litauen konnten Investoren für eine Großraffinerie bieten. KazMunaiGas gab ein Gebot ab, hatte aber keine reale Chance, den Zuschlag zu erhalten. Der kasachische Energieriese leidet unter dem „Gazprom-Syndrom“, er war kein willkommener Investor.
Kasachstans...
Schreiben für die Selbsterkenntnis
Der Literaturwettbewerb „Wir sind Fremde“ richtet sich an russlanddeutsche Kinder und Jugendliche in Deutschland. Texte darüber, wie die 12- bis 20-Jährigen sich und ihr Lebensgefühl wahrnehmen, sollen so entstehen. Noch bis zum 1. Juli...
Unruhen in Afghanistan
Ein von US-Truppen verursachter Verkehrsunfall hat in Kabul die schwersten Unruhen seit dem Sturz des Taliban-Regimes Ende 2001 ausgelöst. Etliche Menschen wurden getötet und viele weitere verletzt. Dies ist ein zentrales Thema der Kommentare...
Todesstrafe diskutiert
Zur Diskussionsrunde „Kasachstan – vom Aufschub der Todesstrafe zur Abschaffung“ trafen sich Experten aus acht Ländern und 40 Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen (NGO) im Hotel Kasachstan in Almaty. Das Ereignis ist Teil eines Projektes der...
„Ich vermisse die Grillkultur“
Die Gerda-Henkel-Stiftung hat seit Anfang des Jahres ein Büro in Almaty. Von dort aus koordiniert der gebürtige Usbeke Churschidbek Inimjonow die Projekte in Zentralasien. Fünf Jahre hat er in Deutschland studiert und gelebt. Nach...
Russischer Wodka und unkoscheres Schweinefleisch
1,2 Millionen russischsprachige Juden sind in den letzten 20 Jahren nach Israel eingewandert. Inzwischen hat jeder fünfte Einwohner des kleinen Landes russische Wurzeln. Viele Einwanderer leben abgeschottet in ihrer kleinen russischsprachigen Welt, andere haben...
Gegebene Versprechen
Im Blickpunkt der europäischen Zeitungen stand in dieser Woche die Debatte über den für 2007 geplanten Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union.
BASLER ZEITUNG
„Es sieht danach aus, dass Rumänien und Bulgarien der EU...
„Übern Gartenzaun nach Almaty“
Jana und Hans-Christian Brauweiler besuchten Almaty für zehn Tage als Gastprofessoren an der Deutsch-Kasachischen-Universität (DKU). Dort gaben sie Seminare zu den Themen Finanz- und Umweltmanagement. Es war ihr erster Besuch in Zentralasien, begeistert flogen...