DAZ
„Ein gewisses Quäntchen Wagemut gehört immer noch dazu!”
Prof. Dr. Alexander Trunk, Direktor des Instituts für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel, hat vergangene Woche in Almaty Gastvorlesungen an der Nationalen Universität Al-Farabi zum deutschen, kasachischen und russischen Internationalen Privatrecht (IPR) gehalten. Im...
Starke Frauen in Dschandosowo
„Schiragim”heißt eine Frauengruppe, die sich im ländlichen Raum in Kasachstan für die Rechte von Frauen, und zunehmend für die Belange von Kindern einsetzt. Seit Januar 2005 wird die Organisation offiziell mit europäischen Fördermitteln unterstützt....
„Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s gänzlich ungeniert”
Über Altkanzler Gerhard Schröder, der einen Aufsichtsratsposten bei der deutsch-russischen Betreibergesellschaft für die Ostsee-Gaspipeline übernehmen will.
GENERAL-ANZEIGER (Bonn)
Der Spruch fällt einem ein, wenn man Gerhard Schröders zweites Geschäft nach seiner Kanzlerschaft betrachtet. Jetzt den...
Wasserleitungen oder eine neue Hauptstadt?
Manchen Gegenstand bemerkt man bewusst erst dann, wenn er nicht mehr an seinem Platz ist. Im täglichen Leben spürt jeder die elementare Abhängigkeit des heutigen Stadtmenschen von Strom, Wärme, Gas oder Wasser auch erst...
Die eingeschlafene Revolution
Knapp zwei Jahre nach Amtseinführung des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili im Januar 2004 wächst in Georgien die Kluft zwischen Arm und Reich. Die weltweit begrüßte Rosenrevolution hat den Menschen wenig Gutes gebracht. Nicht viel...
Arbeit gibt es genug. Fragt sich nur, wo
Die einen kommen, die anderen gehen. Deutsche Ärzte sollen nach Dänemark, dafür sind in Deutschland Computerspezialisten aus Indien, Russland oder Polen herzlich willkommen.
Australien braucht in fast allen Branchen dringend Fachleute, egal woher. Immer...
Fortschritt nur in Wirtschaft
Das auch international lang erwartete politische Großereignis in Kasachstan ist vorüber. Der neue Präsident in den nächsten sieben Jahren wird der alte sein. Dieses Ergebnis überrascht nicht, wohl aber die Zustimmungsrate von etwa 90...
Wilde Kämpfe in der Steppe
Nach drei Jahren Produktionszeit ist diesen November endlich das lang erwartete Nationalepos „Köschpendiler“, auf Russisch „Kotschewnik“, in den kasachischen Kinos angelaufen. Die internationale Produktion ist der teuerste kasachische Film aller Zeiten und hat sogar...
Greifvögel zum (beinahe) Anfassen
Einige Kilometer außerhalb Almatys haben sich Menschen mit viel Enthusiasmus der Erhaltung der einheimischen Greifvogelarten verschrieben. In der Greifvogelzuchtstation „Sunkar“ haben Steppenadler, verschiedene Falkenarten und sogar ein Geier ein Zuhause gefunden.
Ein Steppenadler sitzt majestätisch...
„Anspruchsvoll, sich Überblick zu verschaffen“
Seit Juli haben gleich drei Referate der Deutschen Botschaft in Almaty eine neue Chefin: Tanja Beyer kommt aus Hamburg und ist für das Rechts- und Konsularwesen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von...