DAZ
„Schwedische Schweiz“ in Nordkasachstan
Eines der beliebtesten Ferienziele Kasachstans ist Borowoje. Die ungewöhnliche Berglandschaft, zahlreiche Seen und weite Wälder haben dem Nationalpark nördlich der Hauptstadt Astana zu seinem zweiten Namen verholfen: „Kasachische Schweiz“ nennen die Einheimischen das sagenumwobene...
Auf den Spuren der Uiguren
Ende September wurde im Zentralen Staatlichen Museum eine Sonderausstellung über das Volk der Uiguren eröffnet. Bis 19. Oktober noch kann man dort Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen der Minderheit, die in Kasachstan und China lebt,...
Russisches Kino in Berlin
„Kinoblick“, die Tage des Russischen Films aus Russland, den GUS-Ländern und dem Baltikum, haben Ende September in Stuttgart und Berlin stattgefunden. Organisatoren waren der russische Filmklub aus Stuttgart und die Russische Akademie der Filmkünste...
Ostsachsen fehlten
Zum Tag der deutschen Wirtschaft im September wurde dargestellt, dass das Engagement der deutschen Unternehmen hier in Kasachstan vergleichsweise mittelmäßig ist. Firmen aus anderen Staaten sind mit ihren Investitionen und anderen Geschäftsaktivitäten hier-zulande wesentlich...
Über die Europäische Mauer hinwegsehen…
Während die türkische Regierung vehement den EU-Beitritt fordert, ist in der türkischen Gesellschaft die Debatte um den EU-Beitritt entbrannt. Gegner und Befürworter einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union kämpfen auch mit den Vorurteilen in...
Störfaktor im türkisch-russischen Verhältnis?
Eine wichtige Rolle der Beziehungen zwischen Russland und der Türkei spielen die Erdgaslieferungen. Nach der Inbetriebnahme der „Blue-Stream-Pipeline“ zwischen beiden Ländern wurde die Türkei ein Großkunde des russischen Staatsbetriebs Gazprom. Mit dem verstärkten Einsatz...
Viele Worte über ungenutzte Potenziale
Beim Tag der Deutschen Wirtschaft in Almaty wurden neben den großen Chancen für die deutsche Wirtschaft auch Risiken und Probleme für deutsche Investitionen in Kasachstan angesprochen. Auf der Kooperationsbörse sächsischer und baden-württembergischer Unternehmen gab...
„Wenn wir schweigen, machen wir uns strafbar“
Am 25. September wurde der Internationale Nürnberger Menschenrechtspreis an Tamara Tschikunowa und ihre Organisation „Mütter gegen die Todesstrafe und Folter“ aus Usbekistan verliehen. Seit der Hinrichtung ihres unschuldigen Sohnes kämpft Tamara gegen die Abschaffung...
„Man wird Chodorkowski freisprechen“
Das Moskauer Stadtgericht hat den ehemaligen Jukos-Besitzer Michail Chodorkowski im Berufungsverfahren zu acht Jahren Lagerhaft verurteilt. Kurz vor der Urteilsverkündung war sein Anwalt Robert Amsterdam in Berlin. In einem exklusiven DAZ-Interview schätzt er die...
Extremsportart: Radeln in Almaty
Seit Alexander Winokurow aus Kasachstan im internationalen Radrennsport von sich reden macht, scheinen seine Landsleute daheim einen Narren am Drahtesel gefressen zu haben. Aber nicht nur Rennräder gehen in Almaty zur Zeit über den...