Othmara Glas
Reformen ziehen Deutsche Unternehmen an
Deutschland und die zentralasiatischen Staaten pflegen enge Handelsbeziehungen zueinander. In dieser Woche war eine der bisher größten Wirtschaftsdelegationen aus Deutschland in Kasachstan und Usbekistan.
Es ist eine der größten Wirtschaftsdelegationen aus Deutschland, die bisher nach...
Zeit für ein neues Manifest
Am 5. Mai wäre Karl Marx 200 Jahre alt geworden. Was von dem Ökonomen und Gesellschaftstheoretiker heute noch übrig ist und welche Spuren in Kasachstan zu finden sind.
Prophet, Philosoph, Wissenschaftler? Am 5. Mai jährt...
Deutschzentrum an der Nationalen Kunstakademie eröffnet
Dass Kunst und Design aus Deutschland auch in Kasachstan Anklang finden, zeigen die Studenten der Kasachischen Nationalen Kunstakademie, benannt nach Temirbek Schurgenow (KAZNAI). An der Fakultät für Design wurde am vergangenen Samstag ein Deutschzentrum...
Bernd Fabritius: „Protest ist nie ein gutes Rezept“
Bernd Fabritius (52, CSU) ist seit der vergangenen Woche Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Seine erste Dienstreise führte ihn am 13. April nach Moskau, wo die Moskauer Deutsche Zeitung ihr 20-jähriges...
„Botschafter, die nicht abberufen werden können“
Es sind zwei Jahreszahlen, die für das Schicksal der Wolgadeutschen und der deutschen Minderheiten in Russland und Kasachstan stehen: 1918 und 1998. Am 19. Oktober wird die Gründung des Autonomen Gebiet der Wolgadeutschen 100...
Felix Riefer: „Almaty ist keine typische postsowjetische Stadt“
Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Felix Riefer...
Turkmenistan fördert E-Sport
Video– und Computerspiele erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit – selbst in einem abgeschotteten Land wie Turkmenistan, das nicht gerade als Hort der Internetfreiheit bekannt ist. Seit Februar gibt es dort eine Föderation,...
Das afghanische Problem in Zentralasien
Anfang der Woche trafen sich Vertreter aus 25 Ländern und internationalen Organisationen in Taschkent, um über eine friedliche Lösung für Afghanistan zu diskutieren. Das Land befindet sich seit mehr als 16 Jahren im Krieg...
Jugendstudie: Mehrheit der Jugendlichen will im Ausland studieren
Politik, Werte, Bildung: Was ist für junge Menschen in Zentralasien wichtig? In mehreren Studien befragte die Friedrich-Ebert-Stiftung 4.000 Jugendliche in Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan. Herausgekommen ist die wohl bisher umfangreichste Bestandsaufnahme über Einstellungen,...
Jörg Hetsch: „Kasachstan wird seine führende Rolle behaupten können“
Jörg Hetsch ist seit zehn Jahren Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und seit 2012 Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Republik Kasachstan. Ende März wird er sich in den vorzeitigen Ruhestand...