Othmara Glas
Die Zukunft der deutschen Sprache in Kasachstan
Deutsch kann eine Zukunft als Fremdsprache in Kasachstan haben. Enge historische und wirtschaftliche Beziehungen zu Deutschland bilden einen fruchtbaren Boden für die Sprache. Ohne entsprechende Förderung wird das zarte Pflänzchen Deutsch allerdings eingehen.
Am 12....
„Die Kasachen sind die Gastgeber“
In der Sowjetunion wurde Kasachstan als „Laboratorium der Völkerfreundschaft“ bezeichnet. Heute leben mehr als 120 Ethnien in dem zentralasiatischen Land. Wie kann ein friedliches Miteinander funktionieren und welche Rolle spielt Identität dabei? Dr. Beate...
Wenig Dynamik, aber das Licht ist schön
In unserer neuen Rubrik „Kasachische Kinkerlitzchen“ schreiben die Redaktionsmitarbeiter der DAZ über die kleinen und kuriosen Geschichten, die sie in ihrem Alltag in Kasachstan so erleben.
Es ist wieder soweit, alle vier Jahre das gleiche...
Kasachstans Weg in die Sozialstaatlichkeit
Ein Sozialstaat basiert auf der Solidarität seiner Bürger. Die Menschen müssen bereit sein, einen Teil ihres Gehalts an den Staat abzugeben, damit dieser das Geld an die Gesellschaft, nämlich Arme, Kranke und Alte verteilen...
Gegen das Vergessen
Fast eine Million Deutsche lebten vor dem Zerfall der Sowjetunion im heutigen Kasachstan. Einige haben es zu großer Bekanntheit gebracht, wie der Schriftsteller Herold Belger oder der Hockey-Trainer Eduard Airich. Doch es gibt noch...
Erster Deutscher im All
Als am 6. Juni Alexander Gerst von Baikonur aus in den Weltraum startete, war auch ein Dinosaurier der bemannten Raumfahrt zugegen: Sigmund Jähn. Vor 40 Jahren war der gebürtige Sachse der erste Deutsche im...
Jugendmode global codiert
Kleider machen Leute, so heißt es. Doch in jedem Land haben Kleidung und Mode einen anderen Stellenwert. 32 Studierende aus Deutschland, Kasachstan und Tschetschenien nutzten diese Unterschiede, um sich in Almaty zu bunten Stilmixen...
Servicebewusstsein an kasachischen Hochschulen muss wachsen
Internationalisierung spielt eine immer größere Rolle im Hochschulbereich. Um die Universitäten für diese Aufgabe fit zu machen, veranstaltete der DAAD in Almaty eine Fortbildung für die Mitarbeiter der International Offices.
Globalisierung und Internationalisierung sind Schlagwörter,...
Auf ins deutsche Studentenleben
Es ist ein alljährliches Highlight der deutsch-kasachischen Kulturbeziehungen: die Stipendienvergabe des DAAD. Studierende und Lehrende aus Almaty sowie hochrangige Gäste aus Deutschland wohnten der Zeremonie am Freitag bei. Begleitet von deutscher und russischer Popmusik...
Migranten im eigenen Land
Was für Kasachstandeutsche Deutschland ist, ist für Oralmanen Kasachstan: eine historische Heimat. Rund eine Millionen Kasachen sind seit 1991 in das Land zurückgekehrt. Ihre Integration ist nicht immer einfach. Ein Feature.
Dina Buleschewa läuft auf...