Таза Қазақстан

Deutschland

 

Ambitionierte Ziele für Europa

Vor einer Woche hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Es trägt damit für ein halbes Jahr besondere Verantwortung in besonders schwierigen Zeiten. Europa und die Welt...

Erneuerbare Energien: „Die Corona-Folgen sind nicht die größte Hürde“

Der deutsche Geschäftsmann Viktor Wiederspan realisiert Sonnenenergie-Projekte in Kasachstan. Im Gespräch mit der DAZ berichtet er vom Potential und den Schwierigkeiten des Sektors. Viktor, wie...

Was bedeutet für uns der 9. Mai?

Wer seine Kindheit in einem der Staaten der ehemaligen Sowjetunion verbracht hat, wird sich an diesen Tag gut erinnern können: Rote Nelken, Paraden, laute...

Erinnern an dunkle Zeiten

Unsere Autorin stammt aus Kasachstan und lebt seit einigen Monaten in Deutschland. In ihrem Beitrag schreibt sie, wie sie den Umgang der Deutschen mit...

Erfahrungen einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Die Volksversammlung Kasachstans feiert am 1. März ihr 25. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass hat Galina Nurtasinowa, Geschäftsführerin der Deutsch-Kasachischen Gesellschaft, für die DAZ einen...

Deutschland ist gleich Thomas Müller

Was man nachmittags am Schymbulak so in der Gondel erlebt. Ein Beitrag aus unserer neuen Rubrik "Almatiner Alltagsgeschichten" Nach einem anstrengenden Pisten-Tag fuhren wir neulich...

Landesbeauftragte unterstützt die Wünsche der Landsmannschaften

Die Landeskulturtagung der Sudetendeutschen Landsmannschaft – Landesgruppe Hessen fand in diesem Jahr am 9. November, dem Jahrestag des Mauerfalls statt. Mit dem Fall des...

Erste internationale wissenschaftliche Konferenz des BKDR fand in Nürnberg statt

Das vor wenigen Monaten neueröffnete Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) hat Ende Oktober in Nürnberg seine erste wissenschaftliche Konferenz veranstaltet. 55 Teilnehmer...

AGDM kam in Berlin zur Jahrestagung zusammen

In Berlin fand in der vergangenen Woche die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN statt. An der Veranstaltung, die vom...

30 Jahre Mauerfall – Interview mit einem Zeitzeugen

Herr Professor Enders, Sie haben die Ausstellung „Voll der Osten“ an die Pädagogische Universität in Taras geholt, an der sie in diesem Jahr als...