Vor Ort in Oppeln
Unsere Autorin ist zur Zeit in Europa unterwegs. In Polen hat sie den Unabhängigkeitstag erlebt und die deutsche Minderheit kennengelernt. Für die DAZ schreibt...
„Wiedergeburt“ setzte dem Leiden der Russlanddeutschen ein Ende
Die Entstehung von „Wiedergeburt“ geht in ihren Wurzeln auf jene Delegationen zurück, die früher nach Moskau entsandt worden waren, um sich mit hochrangigen Parteibeamten...
Sternekoch Reiser zu Gast in Kasachstan
Im Rahmen des von der Deutschen Botschaft in Nur-Sultan organisierten Deutschen Kulturherbsts 2019 war auch Sternekoch Bernhard Reiser im Lande. Der mit einem Stern...
Drei Tage Kreativwerkstatt
Anfang November kamen Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Gegenden Kasachstans mit Professionellen der dramatischen Berufe im Goethe-Institut in Almaty zusammen. Gemeinsam verbrachten sie drei...
Zielen, Spannen und Schießen
Einfach mal interkulturellen Austausch erleben: Im Sinne der Völkerfreundschaft wurde in Almaty ein Schützenfest veranstaltet. Nicht nur Deutsche und Kasachen, sondern auch Polen lieferten...
Darstellung oder Vorstellung?
Zeitgenössische Kunst aus Deutschland in Almaty: Seit vergangenem Donnerstag ist die ifa-Ausstellung „Darstellung/Vorstellung“ in den Räumlichkeiten des Kastejew-Museums zu sehen. Zustande gekommen ist das...
„Wiedergeburt“ setzte dem Leiden der Russlanddeutschen ein Ende
Der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die UdSSR stürzte die sowjetischen Deutschen in den Abgrund unzählbarer Leiden und unmessbaren Elends; der Krieg mit Deutschland...
Zum Buch „Im letzten Atemzug“
Eine Rezension von Max Schatz
Die Autorin wurde 1986 in Karelien (Russland) geboren, kam 1997 als Russlanddeutsche nach Deutschland, wo sie in Eppingen lebt und...
Einmal nicht nur bei der Arbeit schwitzen
Sauna-Traditionen sind in jedem Land anders, so auch in Kasachstan. Von Birkenzweig-Schlägen über extreme Temperaturen bis hin zu klassisch entspannenden Massagen bietet die Arasan-Therme...
Deutscher Kulturherbst 2019 – Vielfalt und Tradition
„Deutschland gefühlt, geschmeckt, gehört!“ - unter diesem Motto stehen die Veranstaltungen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls, aber auch der Deutsche Kulturherbst dieses Jahr...