„Über Netzwerke kann man vieles erreichen“
Vor wenigen Wochen kandidierte Natalie Keller erfolgreich für die Grünen bei der Nürnberger Stadtratswahl. Sie ist damit eine von wenigen Kasachstandeutschen, die in der...
Die Zeit vergeht, aber sein Name wird ewig leben
Der Name dieser Person wird nie vergessen sein und die Erinnerung an ihn wird immer in unseren Herzen bleiben. In diesem Jahr wird eines...
Das Sanatorium „Alatau“ – zur Kur in der Sowjetunion
Epidemien gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Auch die junge Sowjetunion, wo in den 1920er Jahren die Cholera wütete, blieb nicht davon verschont. Die...
Mehr als nur Haare schneiden
Immer mehr Männer gehen lieber zum Barber als zum Friseur. Auch in Kasachstan boomt das Geschäft mit den scharfen Klingen seit einigen Jahren. Ein...
Das Kinotheater „Arman“ – Kino der Sowjetmoderne
Almaty ist ein wahres Zentrum der Kino- und Spielfilmindustrie. Im Jahr 1895 läuteten die französischen Lumière-Brüder mit einem 50-sekündigen Kurzfilm das Zeitalter des modernen...
Kysyl-Tan – Das Haus der Stoffe
In der Schibek-Scholy-Straße in Almaty ist ein Gebäude zu bewundern, das als ältester Handelsplatz der Stadt gilt: das "Haus der Stoffe", auf Kasachisch "Kysyl-Tan"...
Wie das Oberhaupt, so die Hauptstadt
Seit einem Jahr heißt Kasachstans Hauptstadt nicht mehr Astana, sondern Nur-Sultan – benannt nach dem Ersten Präsidenten der Republik. Auch andere Länder haben sich...
Arbeiten in Zeiten von Corona
Ausnahmezustand, Einreiseverbote, Schulschließungen – um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die kasachische Regierung in der vergangenen Woche weitreichende Maßnahmen beschlossen. Das wirkt sich...
Einmal nur Beilagen, bitte!
„Nur Wölfe essen mehr Fleisch als Kasachen“ lautet ein Sprichwort. Dabei gibt es auch in Kasachstan Menschen, die auf Tiere in ihrem Essen verzichten....
Kasachstan verschärft Einreisebestimmungen
Das Coronavirus erschwert nun auch Reisen aus Deutschland nach Kasachstan erheblich, denn das Land verschärft mit einer Verordnung des Gesundheitsministeriums vom 9. März seine...