Таза Қазақстан

Gesellschaft

Jugendmode global codiert

Kleider machen Leute, so heißt es. Doch in jedem Land haben Kleidung und Mode einen anderen Stellenwert. 32 Studierende aus Deutschland, Kasachstan und Tschetschenien...
Roman R. Eichhorn

„Hier war die Zeit stehen geblieben“ – ein Gruß aus Kasachstan

Der Wiesbadener Künstler und Autor Roman R. Eichhorn erzählt in seiner Familiengeschichte-Reihe darüber, was alte Fotografien preisgeben. In seinen Erinnerungen, die sich anhand von...
Julia Schulz in Pawlodar.

Daumen hoch für Kasachstan

Sie kommen als Austauschstudenten, Freiwillige, Sprachassistenten oder Praktikanten. Was zieht junge Deutsche nach Kasachstan? In einer losen Reihe stellen wir einige von ihnen vor,...
Schönheitssalon in Almaty

Das Geschäft mit der Schönheit

Schönheitssalons finden sich in Almaty an jeder Ecke. Unser Autor hat einen von ihnen besucht und war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Es war...

Auf Herz und Niere

Wenn ein Mensch stirbt, kann er durch Organspende anderen das Leben retten. Daran wird am Tag der Organspende am 2. Juni gedacht. In Kasachstan...
Ibrahim Keivo bei einem Auftritt in Almaty

Meister der Instrumente

Uralte Musiktraditionen fortführen, ohne sie zu archivieren. Der Instrumentalist und Sänger Ibrahim Keivo trägt viele seiner kulturellen Einflüsse aus dem Nahen Osten weiter. Unbekannte Instrumente,...
Konferenz Russlanddeutsche

„Kaum jemand weiß, wer wir sind“

Stereotypen und Vorurteilen sehen sich derzeit erneut viele Russlanddeutsche ausgesetzt. Im Zuge der Bundestagswahl 2017 wurden sie medial an den politisch rechten Rand gedrängt....
Gesalzene Wassermelonen

Viehwaggons als Theaterbühne

Das Stück "Gesalzene Wassermelonen" ist ein eindrückliches Dokumentartheater über die Geschichte der Kasachstandeutschen, dass im Mai uraufgeführt wurde. Der Artikel erschien zuerst in der...
Die Rostocker Studierenden vor der Sonderschule Nr. 2 in Almaty.

Sonderpädagogik auf Kasachisch

Eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, stellt derzeit viele Länder vor Herausforderungen. Zehn Tage lang schauen sich Studierende der Sonderpädagogik aus Deutschland das kasachstanische System...

Tag der kyrillischen Schrift

Das „Fest der Buchstaben“ – so wird er auch genannt, der Tag der kyrillischen Schrift. Am 24. Mai wird besonders in Bulgarien und Mazedonien an...