Ira Peter: „Wir Russlanddeutschen haben eine eigene Stimme entwickelt“
Ira Peter gehört zur „mitgebrachten“ Generation von Aussiedlern und Spätaussiedlern. Seit vielen Jahren setzt sie sich aktiv für ein realistisches Bild von den Russlanddeutschen...
Anton Bosch, Den Wirren des Schicksals trotzen, Autobiografie, 2024
Rezension von Diakon Kurt Reinelt Ass. Jur.
Dr. Anton Bosch legt auf 384 Seiten seine gut lesbare Geschichte sowie mit 68 Fotos und Dokumenten belegt...
Olga Gauks: „Es ist mir ein Herzensanliegen, die Beziehungen zu Kasachstan zu stärken“
Die Kasachstandeutsche Olga Gauks ist seit fast zwei Jahren Abgeordnete im Berliner Landesparlament. Mit uns hat sie über ihre bisherigen Erfolge und ihre Pläne...
Zwei Regionen – eine Geschichte: Vortrag zum Thema Deutsche in Zentralasien
Die Geschichte der deutschen Siedler in Zentralasien ist nicht unbedingt das Augenmerk des öffentlichen Diskurses in Deutschland – viele wissen nichts von der Verbindung...
Migration und Identität als Schlüssel: Sabrina Janesch im Gespräch über ihren Roman „Sibir“
In Ihrem Roman „Sibir“ behandelt Sabrina Janesch ein bislang wenig beachtetes Kapitel der deutsch-sowjetischen Geschichte: die Verschleppung deutscher Zivilgefangener während des Zweiten Weltkrieges nach...
Der hessische wolgadeutsche Dialekt
Als ich nach Detmold fuhr, um dort ein Praktikum im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte zu machen, wusste ich natürlich, dass ich da viel Interessantes...
Alexander Kunz: 30 Jahre Engagement für das Deutsche Haus
Das Jahr 2024 war ein besonderes Jahr für die deutsche Gemeinschaft in Kasachstan. Neben dem 30-jährigen Bestehen des Deutschen Hauses in Almaty möchte ich...
Nurlan Onzhanov: Zum 90. Jubiläum von Herold Belger
Wenn ich an Herold Belger denke, dann muss ich sofort an seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der kasachischen und der Weltliteratur, der interethnischen Beziehungen...
Mereke Kulkenow: 10 Gründe, warum man Herold Belger lesen sollte
Mereke Kulkenow, Vorsitzender des Schriftstellerverbandes von Kasachstan, über den Wert der literarischen Werke und Übersetzungen des kasachstanischen Schriftstellers Herold Belger.
Grund eins – er ist...
Das Jubiläum ist vorbei… Was kommt als nächstes?
Aus unserem Archiv: Im Oktober 2014 feierte Herold Karlowitsch Belger seinen 80. Geburtstag. Einige Wochen vor seinem Tod im Februar 2015 konnte Olesja Klimenko,...