Musiker und Physiker: Peter Esau
Peter Esau ist nicht nur Physiker, sondern auch ein musikalisches Talent. Der 22-Jährige hat einen Abschluss in Kernphysik der Al-Farabi-Universität in Almaty und ist...
Zur Bewertung von Personenstandsurkunden deutscher (Spät-)Aussiedler
Namensartikel des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Aussiedlerbeauftragtenkonferenz 2019 thematisiert Glaubhaftmachung von Personenstandsbeurkundungen in den Herkunftsgebieten bei aktuellen Standesamtsfällen in Deutschland.
Aus...
Über den Wolken zuhause
Alina Kiseljewa ist in den Wolken zu Hause. Wortwörtlich, denn die 24-Jährige ist Flugbegleiterin bei „FlyArystan“, der kürzlich gegründeten ersten Low-Cost-Airline Kasachstans. „Wir Stewardessen...
Im Alter die Würde bewahren
„Den Arm um die Schulter legen, Hand unter den Po und auf die Beine achten!“, weist Elena Werner ihre Kursteilnehmerinnen an. Sie sollen eine...
„Es muss unmöglich klingen“
Nach gut 600 Kilometern sind die Hinterländer Mountainbiker (HMB) wieder in der deutschen Heimat angekommen. Zwei Wochen lang waren sie in Russland und Kasachstan...
Die Rückkehr nach der Rückkehr
Arbeitslosigkeit, Melancholie, unerfüllte Erwartungen – seit Ende der neunziger Jahre sind mehr als 15.000 Personen der zuvor nach Deutschland Ausgewanderten in ihre postsowjetischen Herkunftsländer...
Deutsche Künstler an der Wolga
2019 jährt sich die Gründung der ASSR der Wolgadeutschen zum 95. Mal. Aus diesem Anlass nimmt „Volk auf dem Weg“ in einer Beitragsserie verschiedene...
Tanz, Gesang und Theater: Aksu feiert 30 Jahre „Wiedergeburt“
Deutsche Sprache, Volksmusik und -tänze: So feierte die deutsche Gesellschaft „Wiedergeburt“ aus der Stadt Aksu in der Nähe von Pawlodar das 30. Jubiläum der...
„Wiedergeburt“ wird Mitglied der FUEN
Die Stiftung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ ist nun offiziell Mitglied in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN). Das beschlossen die Delegierten auf dem Kongress...
Russlanddeutscher Samisdat
Auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung hat der Historiker Viktor Krieger im Rahmen des Dossiers „Russlanddeutsche“ die Dokumentation „Russlanddeutscher Samisdat“ veröffentlicht. „Samisdat“...