Österreichisch für Anfänger | Tschick
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Österreichisch für Anfänger | sudern
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Österreichisch für Anfänger | grindig
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
„Botschafter, die nicht abberufen werden können“
Es sind zwei Jahreszahlen, die für das Schicksal der Wolgadeutschen und der deutschen Minderheiten in Russland und Kasachstan stehen: 1918 und 1998. Am 19....
Deutsches Reinheitsgebot hat Geburtstag
Wenig ist dem Deutschen wichtiger als ein gutes Bier – sagt zumindest das Klischee. Und diesem wird am 23. April eines jeden Jahres gehuldigt,...
Österreichisch für Anfänger | Ungustl
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Ostern in Samarkand
Das Kulturzentrum der Deutschen in Samarkand feiert Ostern mit seinen Mitglieder und Gästen.
Die Mitglieder des Kulturzentrums der Deutschen in Samarkand haben am 1. April...
Österreichisch für Anfänger | Schmarrn
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
„Wenn man auf die Bühne geht, muss Blut fließen!“
Ashot Danielyan ist Linguist, Japanisch-Dolmetscher und dem Taschkenter Publikum vor allem als Sänger der Gruppe „Крылья Оригами“ („Origami Wings“) bekannt. In letzter Zeit steht...
Frohe Ostern!
Am Ende der christlichen Fastenzeit steht Ostern. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag, also der Tag an dem Jesus nach seiner Kreuzigung durch die...