Usbekische Künstlerin Saodat Ismailova auf der documenta 15
Die usbekische Filmemacherin und Künstlerin Saodat Ismailova stellt ihr neues Projekt Chilltan auf der diesjährigen documenta in Kassel vor. Dabei wird sie von der...
Kasachischer Film in deutschen Kinos
Sowohl auf der 72. Berlinale als auch auf der Kasachischen Filmwoche in Berlin gab es in diesem Jahr kasachische Filme zu sehen. Unser Autor...
Das Herz glaubt nicht an den Tod – Kyz-Zhibek
Bereits seit über vier Jahrhunderten bewegt das kasachische Epos Kyz-Zhibek die Menschen. Seine Entstehung lässt sich ungefähr auf das 17. Jahrhundert zurückdatieren. In den...
Das kasachische Abenteuer in Venedig
Die Organisation des ersten nationalen Pavillons Kasachstans auf der 59. Biennale in Venedig hat unter den Ereignissen in der Ukraine gelitten. So kamen unter...
Die kasachische Nachtigall
Wie ehrt man einen Künstler, der nicht der alleinige Urheber seiner Kunst ist, sondern vielmehr die Stimme oder das Gesicht der Kunst eines andern?Schriftsteller...
Ukraine: Sorge um deutsche Minderheit
Der russische Angriff auf die Ukraine setzt auch der dortigen deutschen Minderheit zu. In Mariupol und in anderen Städten wurden bereits Begegnungszentren und Wohnhäuser...
„Meine Seele wandert weiter…“
Im Gedenken an Heinrich Rahn„Kühle Ströme
mich durchfließen -
bis zum nächsten
Übergang.
Meine Seele
wandert weiter,
da die andre
sie erwartet.“
(aus „Silberweide“)Ihn prägte eine besondere Liebe zur Natur, zu den...
Festakt in der Berliner Philharmonie zum 30-jährigen deutsch-kasachischen Jubiläum
Eine hochkarätige Besetzung von Künstlern und Künstlerinnen aus der Republik Kasachstan und eine Uraufführung des Sinfonieorchesters „World Phil“ unter der künstlerischen Leitung von Erwin...
Abai: „Die Wege der Liebe sind schwer“
Verbotene Liebe, Freundschaft, Loyalität und Verrat – diese Zutaten vermengt und in die Szenerie der kasachischen Steppe eingebettet, ergeben den Stoff für eine imposante...