Die Tragetasche Zentralasiens
Vor kurzem bin ich in den unsäglichen Weiten des Internets auf ein Bild gestoßen. Darauf abgebildet waren der amerikanische Präsident Donald Trump nebst Gattin...
Einkaufen 24/7: Mal schnell in den Laden
Es ist schon weit nach 23.00 Uhr, eine alte Straßenlaterne wirft schwaches, rötlich schimmerndes Licht in die Nacht. Über der Türe hängt eine blinkende...
Uigurische Speisen – Zwischen Kultur und Politikum
Unser Autor isst gern Lagman – eine Nudelspeise aus der Region Xinjiang. Vielen lange Zeit unbekannt, trägt die politische Situation in China dazu bei,...
Die schlaue Gelassenheit
Neulich wurde ich zu einem Cocktailempfang eingeladen. Klingt fancy? Dachte ich auch, bis ich die Einladungskarte komplett durchlas. Ganz unten der entscheidende Hinweis: der...
Ein Aufruf zu gutem Deutsch!
Am 8. September fand der Tag der deutschen Sprache statt. Dieser Tag möchte unter anderem Sprachbewusstsein schaffen, den unkritischen Gebrauch von Fremdwörtern und Anglizismen...
Unter den Straßen Almatys
Es existiert ein ganz zu Unrecht völlig unterschätzter Teil sowjetischer und postsowjetischer Architekturgeschichte: die Straßenunterführung!
Es war der 16. September 1959, als der erste Sekretär...
„Kannst du nicht kochen, wirst du nie einen Mann finden“ Oder: Wie werde ich...
Wer als Frau in Zentralasien allein mit dem Taxi fährt, dem werden häufig die immer selben drei Fragen nach Alter, Mann und Kindern gestellt....
Busfahren mit Allahs Segen
Für viele Europäer ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs nichts Besonderes. In Almaty wird man jedoch vor einige Herausforderungen gestellt. Ein Versuch, den Mikrokosmos...
Der Schein trügt
Das Hotel Kasachstan ist ein Wahrzeichen Almatys. Das 102 Meter hohe Gebäude war bis 2008 gar das höchste der Stadt. Früher das erste Hotel...
Deutsche Brauereitradition in Kasachstan
Unseren Kolumnisten hat die Liebe nach Kasachstan verschlagen. Nun lebt er als deutscher Expat in Almaty. Jede Woche schreibt er über seine Erlebnisse und...