Der zweite Fünfjahresplan tritt in Kraft
Gerade wurde der „Zweite Fünfjahrplan der industriell-innovativen Entwicklung der Republik Kasachstan für der Zeitraum 2015 bis 2019“ verabschiedet und veröffentlicht. Immerhin 25 Zeitungsseiten nimmt...
Logistik ist nicht „nur“ Transport
Seit 2007 bietet die DKU eine Ausbildung im Bereich Logistik an. Kasachstans Wirtschaft bedient große Warenströme zwischen Ost und West und somit gewinnt Logistik...
Die „Neue Wirtschaftspolitik“ Kasachstans
Die jährliche Botschaft des Präsidenten an sein Volk hat in diesem Jahr doch für einige Überraschung und auch eine Reihe Spekulationen gesorgt. Dabei ist...
Woran liegt die Macht des Dollar?
Das Leistungsvolumen von Unternehmen und Volkswirtschaften wächst nicht gleichmäßig, sondern wellenförmig, also in einem ständigen Auf und Ab, in einem Wechsel von Erfolg und...
Wenn das Wirtschaftswachstum einknickt…
Es wird nicht nur in Kasachstan Alarm geschlagen. Prof. Dr. Bodo Lochmann findet, dass Wirtschaftswachstum zwar notwendig sei, jedoch nicht um jeden Preis. Selbst...
In Kasachstan ist Atomenergie grün
In Deutschland hat Kernenergie bei weitem nicht den Status eine nachhaltige und grüne Energiequelle zu sein. Prof. Dr. Bodo Lochmann findet, dass die Angst...
Kasachstan bewegt sich im Mittelfeld
Die zentralasiatische Republik gehört zu den am wettbewerbsfähigsten postsowjetischen Staaten neben Lettland und Estland. Dies ist allerdings kein Grund sich auf den Lorbeeren auszuruhen,...
Der Staat rechnet mit weniger Einnahmen
Der Staatshaushalt wird in Kasachstan seit einiger Zeit für einen sehr langen Zeitraum aufgestellt. Die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben des Staates wird gleich...
Erneuerbare Energie und neue Kraftwerke?
In Kasachstan arbeitet an der Energiewende. Schwerpunkt liegt auf dem Übergang von rationalen auf erneuerbare Energiequellen, dennoch werden neue Atomkraftwerke gebaut. Prof. Dr. Bodo...
Kasachstan wirbt um deutsche Investitionen
In Almaty fand der 16. Tag der Deutschen Wirtschaft statt. Im Hotel Ritz-Carlton begegneten sich Wirtschaftsvertreter und Politiker und diskutierten die über die Chancen...