Moderate Verschuldung
Fast alle Staaten stellen im Moment bekanntlich riesige Geldmengen bereit, um der Wirtschaftskonjunktur wieder Fahrt zu verleihen und das Auftreten größerer sozialer Verwerfungen zu...
Studien am lebenden Objekt Euro
Zehn Jahre ist der Euro jetzt schon – oder erst – alt. Allen Skeptikern zum Trotz hat sich die Einheitswährung eines Teiles der EU-Mitgliedsländer...
Tapfere Prognosen
Konjunkturzyklen, also das regelmäßige Steigen und Sinken des Produktionsvolumens, sind eine normale Erscheinung marktwirtschaftlich organisierter Prozesse. Steigt die Nachfrage nach Erzeugnissen, steigt auch die...
Die Crux hinter den Zahlen
Im vergangenen Jahr ist der Außenhandel Kasachstans wieder kräftig gewachsen. Das Außenhandelsvolumen – die Summe von Export und Import – hat zum Vorjahr um...
Erst fliegen, dann fliehen
Der frühere BTA-Bank-Chef Roman Solodschenko soll laut Ferghana.ru Kasachstan mit seiner Familie verlassen haben. In Interviews mit KazTAG und Asattyk Radio erklärte er, nicht...
Aufpolierter Optimismus
Man kann sie Ritual nennen und nicht unbedingt mögen, doch im politischen Leben Kasachstans spielt sie eine wichtige Rolle: die jährliche Botschaft des Präsidenten...
Opel retten und sterben?
Der Umfang finanzieller Mittel, mit dem Regierungen in fast allen Regionen dieser Welt versuchen, Teile der Wirtschaft zu retten, nimmt gigantische Ausmaße an. Der...
Bayern bringen Obst zum Schlafen
Eine Delegation von Vertretern bayerischer Wirtschaftsunternehmen stattete Kasachstan in der ersten Märzwoche einen Besuch ab. Geleitet wurde sie von Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen...
Krise im Ideen-Babel
Auch oder gerade in Krisenzeiten ist es normal, dass viele Ideen geboren, erprobt und auch verworfen werden. Das Spektrum solcher Ideen ist sehr breit...
Luxuslofts im Schlussverkauf
Wenn staatliche Einrichtungen der Wirtschaft helfen wollen wieder auf die Beine zu kommen, müssen drei Bedingungen erfüllt sein. Erstens muss die Hilfe rechtzeitig kommen,...