Rennwagen oder VW Golf?
Kasachstan will ein hochentwickeltes Land werden und das möglichst schnell. Das kann man ja verstehen, und es ist auch nichts gegen ehrgeizige Ziele einzuwenden.
Die...
Energieeffizienz hier und da
Es ist ein Vorhaben, dass in seinen Anforderungen dicht an der Grenze des heute Realisierbaren geht, was die deutsche Bundesregierung da beschlossen hat. Bis...
Die Besten der Besten ins Boot
Das Planungs- und Beratungsunternehmen Behr Grundmann & Associates hat vor vier Monaten eine Filiale in Almaty eröffnet. Robert Vogel berichtet über die junge Firma,...
Hohe Devisenreserven
Die Außenhandelsbilanz Kasachstans sieht gut aus, eigentlich schon zu gut. Seit sieben Jahren übersteigen die Erlöse aus dem Export, also aus dem Verkauf von...
Kein Sandkastenspiel
Der internationale Handel von Waren und Dienstleistungen gehört zu den normalen Merkmalen jeder modernen Volkswirtschaft. Der gegenseitige Austausch von Waren eigener Produktion gegen Importgüter...
Überhitzung
Die 33 Geschäftsbanken Kasachstans spielen eine wichtige Mittlerrolle in der Wirtschaft. Sie sammeln frei Geldmittel und vergeben sie in Form von Krediten an Wirtschaftssubjekte,...
„Lieber weniger, aber besser“
Irgendwie ist es eine schöne Tradition und Arbeitsteilung: der Präsident verkündet Ende F ebruar dem Volk eine Reihe sozialer Wohltaten, und die Regierung muss...
Selbstbewusst in die Zukunft
Das Spezialgebiet des Unternehmens Skywin sind Fenster-, Fassaden- und Solartechnik. Robert Vogel berichtet über das 26 Mann starke Unternehmen mit Sitz in Almaty, das...
Lebensqualität dicke Autos?
Seit etwa einem Jahr reisst die Anzahl der Präsentationen, Expertisen und Vorträge zum Klimawandel und seinen katastrophalen Folgen für die Menschheit nicht ab. Wenn...
Quo vadis, Inflation?
Als Hochschullehrer kann ich den für die Inflationsbekämpfung in Kasachstan Verantwortlichen nur ein dickes „Ungenügend“ ausstellen. Und das nun schon zum vierten Mal hintereinander.
Genau...