Таза Қазақстан

Zentralasien

Umweltpolitik: Europäische und zentralasiatische Erfahrungen

Was tut die Europäische Union für den Umweltschutz? Welche Perspektiven gibt es für die Umweltpolitik in Kasachstan? Diese und weitere Fragen wurden von Studenten...

Krankenhaus-Ferien

Kann sich jemand vorstellen, dass man in sich nach einer Woche in einem kirgisischen Krankenhaus einen Philosophen, Kulturwissenschaftler, Sänger, Schauspieler, ein Sprachtalent, einen Lehrer...

Auf dem Weg zu einem neuen Umweltbewusstsein

Wie aktuell sind Umweltthemen in Deutschland und Zentralasien angesichts des Klimawandels und weltweiter Umweltkatastrophen? Welche Rolle spielen die Medien in der Herausbildung eines Umweltbewusstseins?...

„Wir müssen die Welt gemeinsam friedlich neu gestalten!“

In Almaty diskutierten Experten aus Deutschland und Kasachstan über die Auswirkungen und Einflüsse der Terroranschläge des 11. September 2001 auf die Weltpolitik. Befinden wir...

Religionen verstehen lernen

Austauschprogramme, Sommerschulen und Seminare sind, vor allem für junge Menschen aus den Entwicklungsländern, eine gute Gelegenheit wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Eine solche...

„Der eigene Augenschein ist wichtig“

„Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Zentralasien wird dann gute Perspektiven haben, wenn sie auf gleicher Augenhöhe erfolgt und die historischen, politischen und kulturellen Unterschiede...

Erdbeeren aus Bischkek

Auf die Frage, was ich schon über Bischkek gehört hätte, lautete meine ehrliche Antwort vor kurzem noch - nichts! Nun, nach einer Woche in...

Meinungsaustausch über Minderheiten

Das Ziel der Reise der Deutsch-Zentralasiatischen Parlamentariergruppe bestand in einer umfassenden Unterrichtung über die aktuelle Lage in Tadschikistan und Kasachstan. Die acht Bundestagsabgeordneten und...

Mit beruflichem Austausch gegen Vorurteile

Von integrativer Pädagogik über ökologische Nachhaltigkeit bis hin zu alternativen Medien: Die Stipendiaten der CrossCulture Praktika erweitern in deutschen Partnerorganisationen ihre professionellen und politischen...

„Wir wollen nicht missionieren“

Demokratie und Stabilität gehen Hand in Hand: Wulf Lapins, Leiter des Regionalbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zentralasien, in einem Interview über sein Leben und seine...