Verkehrssicherheit gibt es hier nicht
Ein strammes Programm führte Schüler aus Sachsen zehn Tage lang durch Stadt und Steppe Kasachstans. Sowjetische Freilufttoiletten am Wegesrand erregten dabei mindestens genausoviel Aufsehen...
„Schorgà – das heißt Galopp”
Den ganzen Tag mit dem eigenen Pferd verbringen, davon träumen in Deutschland viele Mädchen. Für Mascha, eine Russin aus dem Süden Kasachstans, bedeutet es...
Eine virtuelle, glückliche Welt
Ein Gespräch mit der Direktorin des Soros-Zentrums für zeitgenössische Kunst (SCCA), Valeria Ibrajewa, über die Kontinuität des Sowjetischen in der kasachstanischen Kultur und über...
„Wenn die Nase weiß ist, hast du verloren“
Obst-und Gemüsehändler legen dicke Wolldecken über ihre Stände, Männerbärte nehmen bizarre Formen an: die ostkasachstanische Bezirkshauptstadt Ust-Kamenogorsk wird derzeit von einer rekordverdächtigen Kältewelle heimgesucht....
Am Fuße des Talass-Alatau
Seit einiger Zeit forciert die Siedlung Schabagly im Süden Kasachstans den ökologischen Tourismus – mit dem Ziel, den Lebensstandard der eigenen Bevölkerung zu heben
Kasachstan...
„Eine äußerst effiziente Kleptokratie“
Auszüge aus einem Interview mit Craig Murray, ehemaliger britischer Botschafter in Usbekistan. Murray wurde wegen seiner scharfen Kritik an Menschenrechtsverletzungen in Usbekistan wie auch...
Soros-Stiftung bald weg aus Kasachstan?
Wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung scheint ein Verbleib der Soros-Stiftung in Kasachstan nicht mehr gesichert.
Wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung scheint ein Verbleib der...
Heilende Knochen
Zwei Tage und Nächte lang waren die Reliqiuen der Hl. Elisabeth Romanowa in der Himmelfahrtskathedrale von Almaty zu sehen
Der Tag, an dem die Knochen...
Nomadische Eleganz
Umschmiegt und verschleiert - mit eigenwilligen Entwürfen hielt die kasachische Designerin Farida Merchamitkysy das Publikum einer Berliner Modenschau in Atem
Scheinwerfer tauchen das Atrium der...
Nachrichten aus dem universitären Alltag
An kasachstanischen Universitäten können die Studierenden viel erreichen – mit Geld
In Kasachstan ist die universitäre Fremdsprachenausbildung längst nicht da, wo sie sein möchte und...