Almaty zählt zu den Städten mit der schlechtesten Luftqualität in Zentralasien. Vor allem in den Wintermonaten steigen die Schadstoffwerte stark an. Um den Menschen einen einfachen Zugang zu verlässlichen Daten zu ermöglichen, hat die Stiftung Almaty Air Initiative nun ein digitales Dashboard entwickelt, das Luftverschmutzung in Echtzeit sichtbar macht.
In Almaty wurde vergangene Woche das AAI-Dashboard, der erste digitale Service zur Luftqualität, gestartet. Die Plattform ermöglicht es, den Verschmutzungsgrad in Echtzeit auf einer Karte zu verfolgen, die Daten der letzten drei Jahre einzusehen, Stadtteile miteinander zu vergleichen, einen Kalender mit sauberen und belasteten Tagen zu betrachten und sogar herauszufinden, wie vielen Zigaretten die Luft entspricht, die die Bewohner einatmen. Entwickelt wurde das Angebot von der Stiftung Almaty Air Initiative.
„Unser Ziel ist es, die Luft sichtbar zu machen. Früher waren solch detaillierte Daten nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich. Nun kann jeder Einwohner mit nur wenigen Klicks ein vollständiges Bild der Luft sehen, die er einatmet. In Zukunft möchten wir diese Plattform zu einem Expertencenter ausbauen, das Forschung, Analysen und fundierte Entscheidungen zum Thema verschmutzte Luft ermöglicht“, erklärt Zhuldyz Saulebekowa, Geschäftsführerin der Almaty Air Initiative.
Almaty gehört regelmäßig zu den Städten mit der schlechtesten Luftqualität in der Region. Besonders im Winter steigt die Konzentration gesundheitsschädlicher Partikel stark an, doch bislang hatten die Einwohner kein einfaches Instrument, um sich ein verlässliches Bild der Situation zu verschaffen. Das neue Dashboard sammelt Daten aus internationalen IQAir-Sensoren, Messstationen von Kazhydromet sowie unabhängigen Messgeräten. Es zeigt aktuelle Werte von PM2.5 und NO2, visualisiert durch Farbcodes von grün („gut“) bis dunkelviolett („gefährlich“). Ein Kalender weist die sicheren Tage der Jahre 2023 bis 2025 aus, ein Ranking zeigt in Echtzeit die Stadtteile mit der schlechtesten Luft, und ein „Zigaretten-Äquivalent“ macht sichtbar, wie vielen Zigaretten die eingeatmeten Schadstoffe entsprechen. Ergänzend bietet das System Analysefunktionen mit saisonalen Diagrammen.
Das AAI-Dashboard richtet sich an alle Einwohner, die ihre Aktivitäten im Freien planen, Wohnungen lüften oder einen Wohnort auswählen möchten. Ebenso profitieren Journalisten, Umwelt- und Stadtforscher, die objektive Daten und Visualisierungen benötigen, sowie Behörden und Unternehmen, die fundierte Entscheidungen treffen und Umweltpolitiken entwickeln wollen.
Die Almaty Air Initiative Stiftung ist eine private Organisation, die sich dem Kampf gegen Luftverschmutzung in Almaty widmet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das öffentliche Bewusstsein für das Problem zu schärfen und technologische Lösungen sowie gesetzliche Initiativen zur Verbesserung der Luftqualität zu fördern.
Pressekontakt: Anna Nikitenko, pr@air.org.kz, +7 777 055 19 92, Instagram: @air.org.kz