DAZ
Bilanz eines Hoffnungsträgers
Eigen- und Fremdeinschätzung klaffen oft weit auseinander. Das scheint auch für Politiker zu gelten, wie den Hoffnungsträger des letzten Jahres Barack Obama. Die Durchschnittsamerikaner sehen ihn und seine Leistungen wesentlich kritischer als er selbst,...
Über das Reisen – ein persönlicher Comic
Bei der Ausstellungseröffnung des Comic-Albums „Ex-Patria“ Mitte März in der Galerie Tengri-Umai in Almaty drückten sich die Besucher platt an die Wände, um die Abenteuer von Nico zu lesen, der von Lyon nach Almaty...
Zahlungsmoral in Zeiten der Krise
Vor allem in der krisengeplagten Einzelhandelsbranche und im Baugewerbe verringert sich die Anzahl der Unternehmen, die gewissenhaft ihre Schulden zahlen. Danijar Tenelow, Geschäftsführer des ersten korporativen Schuldeneintreibers in Kasachstan, der Firma „USB Collector Kasachstan“,...
Künstlerische Positionen zum Epochenumbruch
Mit der Eröffnung der Ausstellung „Bewegte Welt – Erzählte Zeit“ begann am 3. März im Kastejew-Museum offiziell das Jahr „Deutschland in Kasachstan 2010“ in Almaty. Die Ausstellung präsentiert zeitgenössische Fotografie und Videokunst aus Russland,...
Literat der Völkerverständigung
Das Verdienstkreuz am Bande für Gerold Belger: Der deutsche Botschafter Rainer Schlageter verlieh im Namen des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland die Auszeichnung an den kasachischen Literaten, der für seinen Beitrag zu der Völkerverständigung zwischen...
Kasachstans Weg nach Europa
Die kasachstanische Entwicklungsstrategie, sich stärker an Europa zu orientieren, stand im Mittelpunkt der VII. Internationalen Wissenschaftlich-Praktischen Konferenz der Deutsch-Kasachischen Universität. Zum Thema „Das Programm „Weg nach Europa“ – ein Beispiel für europäisch-zentralasiatische Zusammenarbeit“ sprachen...
Frische Brise
Ende Februar fand in der Buchhandlung „Bookmark“ an der Timirjasow-Straße die Präsentation zweier Neuerscheinungen statt: „Krieg“ von Erzhan Essimkhanow und „Die Gegossenen“ von Leon Kostewitsch. Beide Autoren sind Vertreter der neuen kasachstanischen Schriftstellergeneration und...
„Ich werde Kasachstan wieder besuchen“
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper besuchte Anfang Februar zum ersten Mal Kasachstan, wo sie mit einem Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen die Veranstaltungsreihe „Deutschland in Kasachstan 2010“ eröffnete. Begeistert von der Gastfreundschaft...
„Das Recht ist die Krone“
Ein Rechtsstaatssystem besteht nicht aus Gesetzen für alle Lebenslagen. Die Grundrechte müssen auch gesichert und einklagbar sein. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung sprach Dr. Gerd Wehling Ende Februar an der Al-Farabi Universität über den Aufbau...
Ohne Herzenswille kein Widerstand
Wie verwandeln sich Menschen aus gutsituierten Verhältnissen in Mörder? Diese Frage ließ Andreas von Klewitz nicht mehr los, nachdem er für Dokumentarfilmproduktionen jahrelang Kriegsverbrecherprozesse aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt hatte. Sein Roman „Das...