DAZ
Deutsche in aller Welt
„Deutsche leben überall“ ist das Thema einer Ausstellung, die derzeit in Deutschland in der thüringischen Kreisstadt Schleiz gezeigt wird. Sie wurde gestaltet vom Geschichts- und Heimat-Verein zu Schleiz e.V. Die Idee dazu kam von...
„Wir sind in Berlin zu Hause“
Zwei Wochen besuchte Dametken Tasboratowa, Deutschlehrerin aus Schaschubai, mit zwölf ihrer Schüler im vorigen Jahr die deutsche Hauptstadt Berlin. Die Schüler waren in deutschen Gastfamilien untergebracht und nahmen am Unterricht teil. Dametken Tasboratowa berichtet...
CDU gewinnt Mini-Bundestagswahl
Mit 33,8 Prozent und dem zweitschlechtesten Ergebnis seit 1949 hat die CDU/CSU die Bundestagswahl 2009 gewonnen. Unter den ersten Menschen, die das erfuhren, waren die Teilnehmer der Wahlparty mit Live-Übertragung aus Berlin, die im...
Big Business auf der Wiesn
Bier, Würstchen und Volksmusik, all das gehört zu einem Oktoberfest dazu, auch wenn es nicht in München, sondern über 4.000 Kilometer entfernt in der südlichen Hauptstadt Kasachstans stattfindet. Der Deutsche Wirtschaftsklub in Kasachstan lud...
Foto der Woche
Frischer geht’s nicht: Die Mitarbeiter der Druckerei „Almaty-Bolaschak“ halten jeden Donnerstagabend als Erste die neue Ausgabe der Deutschen Allgemeinen Zeitung in den Händen. Den reibungslosen Druck der wöchentlichen Ausgabe garantieren 27 Angestellte.
Rauhaardackel auf Oktoberfest verloren
Morgens um sieben aufstehen, Zähne putzen, robuste Kleidung an und auf geht es in Richtung Wiesn. Wer an den Oktoberfestwochenenden einen Sitzplatz in einem der begehrten Festzelte ergattern will, der muss früh raus. Das...
Spiegelglasfassaden und Hochhäuser
Wohin der Besucher der Stadt auch schaut, überall wird in Almaty gebaut. Viele Bauprojekte sind bereits verwirklicht, andere sind gerade im Entstehen. Hochhäuser und Spiegelglasfassaden sind das moderne Gesicht der Stadt Almaty. Stadtplaner, Einwohner...
Herzschmerzen beim Gedanken an China
In Kasachstan lebt die größte uigurische Minderheit außerhalb von China. Die Uiguren zählen, ebenso wie die Kasachen, zur Gruppe der Turkvölker und fühlen sich somit in vielerlei Hinsicht der kasachischen Kultur näher als der...
Guten Rutsch ins Jahr 5770!
Am Wochenende feierte die jüdische Gemeinde in Almaty Neujahr. Nach dem jüdischem Kalender hat soeben das Jahr 5770 nach Adams Geburt begonnen. Das Neujahrsfest heißt Rosch ha-schana („Anfang des Jahres“) und liegt immer Ende...
2400 Liter Wasser für einen Hamburger
Was verbraucht mehr Wasser, die Herstellung von einem Hamburger, einem Mikrochip oder einem Glas Bier? Über Fragen wie diese können Schüler ab Klassenstufe neun bis Januar 2010 in einer interaktiven Ausstellung zum Thema Wasser...