Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4177 ARTIKEL 0 Kommentare

Zeit und Zeitlichkeit

Zwar ist Kasachstan im 21. Jahrhundert auf dem Weg zu einem technisierten Staat, dennoch sind weite Teile des Landes noch agrarwirtschaftlich geprägt. Selbst in den modernen Städten Kasachstans findet über Feste eine Anknüpfung an...

Foto der Woche

Mitunter vermittelt Malerei besser zwischen Ländern und Kulturen als trockene Vorträge. Insbesondere im Kasachstan-Jahr in Deutschland 2009 kann die grenzüberschreitende Sprache der Kunst hilfreich sein. In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main...

Flirten mit der leichten Muse

Das Berliner Ensemble „jazzIndeed“ mit dem Vokal-Akrobaten Michael Schiefel ist zu Gast auf dem Festival „Prazdnik Jazza“ in Almaty. /Bild: Veranstalter. '„jazzIndeed“ aus Berlin spielt größtenteils eigene Kompositionen.'/ Tagir Zaripow ist ein bemerkenswerter Mann. Ohne ihn...

Kasachstan – auf dem Radarschirm präsent

Jürgen Ratzinger ist seit 2007 zuständig für das Geschäftsfeld International bei der Industrie und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main. Im Interview mit DAZ-Reporter Kostja Dallibor spricht er über Potentiale für eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit...

Klingende Münze zum Todestag

Vor knapp zwei Jahren zog ein deutscher Musikverlag die Spendierhosen an und gewährte jedem Mitarbeiter eine Prämie von 200 Euro. Das war nach dem äußerst einträglichen Mozartjahr 2006, gewidmet dem 250. Geburtstag des wahrscheinlich...

Flirten mit der leichten Muse

 

Semej – das Semipalatinsk von heute

Nevada und Semipalatinsk sind auf traurige Weise miteinander verknüpfte Ortsbezeichnungen. In dem amerikanischen Wüstenstaat wurden über 1.000, im einst zur Sowjetunion gehörenden Gebiet in der kasachischen Steppe etwa 470 Atombomben getestet. Die vor zwanzig...

Bolaschak kann Zukunft heißen

„Bolaschak“ – auf deutsch „Zukunft“ – heißt das Auslandsstipendienprogramm des kasachischen Staates. Es bietet einheimischen Studierenden im Alter zwischen 18 und 35 Jahren die Finanzierung eines Auslandsstudiums, unter der Bedingung, das dabei erworbene Know-how...

Schulen: Partner der Zukunft

Mit der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ möchte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier den Weg für eine „internationale Lerngemeinschaft“ ebnen. Es soll ein weltweites Netzwerk von mehr als 1.000 Partnerschulen entstehen – mit dabei...

„Schaffe, schaffe, Häusle baue!“

Dimitri Gorbunow ist Kinder-Herzchirurg am National Clinical Hospital in Astana. Er lebte, studierte und arbeitete von 1994 bis 2001 in Freiburg und Tübingen. Gorbunow gehört zur ersten Generation von Bolaschak-Stipendiaten, die den Sprung nach...
5.584 Follower
Folgen