Annabel Rosin
Monika Lenhard: „Deutschland und Kirgisistan verbindet ein gewachsenes Vertrauensverhältnis“
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Kirgisistan steht auf einem stabilen Fundament – doch es gibt viel Raum für Ausbau. Die neue deutsche Botschafterin in Bischkek Monika Lenhard erläutert im Interview, welche Rolle Bildung, Wirtschaft...
Mit Vollgas nach Fernost
Wer in den letzten Wochen in Astana und Almaty unterwegs war, konnte ein sehr auffälliges Gefährt auf den Straßen beobachten: einen weißen Nissan GT-R, übersät mit lustigen Aufklebern – darunter rosafarbene Blumen – und...
Dr. Viktor Krieger: „Erinnerung ist die Grundlage für Zukunft“
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs spricht der Historiker und wissenschaftliche Mitarbeiter des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland (BKDR) Dr. Viktor Krieger über seine Dienstreise nach Kasachstan, die Geschichte der Russlanddeutschen...
Gemeinschaft als Stärke: Die Deutschen Kasachstans zwischen Tradition, Verantwortung und Zukunft
Wie gestaltet eine Gemeinschaft ihre Zukunft, wenn sie zugleich ein reiches kulturelles Erbe trägt und in einer dynamischen, modernen Gesellschaft lebt? Die Deutschen Kasachstans haben darauf ihre eigene Antwort: durch den Dialog, durch gemeinsames...
Wiederwahl beim 13. Kongress der Deutschen in Kirgisistan
Am 25. Oktober 2025 fand in Bischkek der XIII. Kongress des Volksrates der Deutschen der Kirgisischen Republik statt. Delegierte aus allen Regionen des Landes reisten an – aus Großstädten, Bergtälern und Dörfern, in denen...
Ulf Schneider: „Zentralasien hat das Potenzial, eine Region eurasischer Tigerstaaten zu werden“
Er kam als Besucher und blieb als Unternehmer: Ulf Schneider, Gründer und Geschäftsführer der Beratungsfirma SCHNEIDER GROUP, spricht über seine Faszination von Kasachstan, den Wandel der vergangenen zwanzig Jahre und die Chancen für deutsche...
Ella Tschitschigin: „Ich trage drei Kulturen in mir und keine passt zu hundert Prozent“
Ella Tschitschigin ist in Kasachstan geboren, in Deutschland aufgewachsen und bewegt sich heute sicher zwischen der deutschen, der russischen und der kasachischen Kultur. Im Interview spricht sie über ihre Kindheit als Spätaussiedlerin, über den...
Energiewende, Bürokratie, Geopolitik: Was beim Tag der Deutschen Wirtschaft diskutiert wurde
Große Bühne, große Worte – doch was bleibt am Ende? Schon zu Beginn des Tages der Deutschen Wirtschaft in Kasachstan wurde deutlich, dass die Erwartungen hoch, die Herausforderungen aber ebenso groß sind. Zwar beschwören...
Deutschland darf seine Landsleute im Ausland nicht länger übersehen
Stiftung Verbundenheit fordert in der Bayreuther Erklärung eine neue Rolle für deutsche Minderheiten in der Außenpolitik.
Mit deutlichen Worten hat die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland eine Kursänderung in der deutschen Außenpolitik gefordert....
Kaspisches Meer in Not: Kasachstans Premier ruft Anrainerstaaten zum Handeln auf
Der Wasserstand des Kaspischen Meeres hat im Sommer 2025 einen historischen Tiefstand erreicht – und die Auswirkungen sind dramatisch.
Wie mehrere Forschergruppen und Umweltinstitutionen übereinstimmend berichten, liegt der aktuelle Pegel mittlerweile mehr als 29 Meter unter...




























