Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Bodo Lochmann

Bodo Lochmann

Bodo Lochmann
314 ARTIKEL 0 Kommentare

Kollektives Versagen

Nach einem hoffnungsvollen Start ist die Welthandelskonferenz doch noch gescheitert. Ziel der Verhandlungen war ein weiterer Abbau von Handelshemmnissen. Neun Tage lang hatten Spitzenvertreter der 153 Mitgliedsstaaten vergebens versucht, sich auf ein neues Regelwerk...

Anleitung zum Reichwerden

Reich werden kann man – als Person, wie als Nation – prinzipiell auf zwei Wegen: viel verdienen oder wenig ausgeben. In beiden Fällen muss man natürlich Geschäftsbereiche finden, wo sich das auch realisieren lässt....

Zu billig kann sehr teuer werden

Kasachstan ist nicht nur reich an Bodenschätzen, sondern auch an ehrgeizigen Entwicklungsplänen in alle möglichen Himmelsrichtungen. Nach außen ist das manchmal durchaus beeindruckend, beim Blick hinter die Kulissen nicht unbedingt. Sicher soll man sich ehrgeizige...

Kein Diskussionsbedarf?

In den letzten Wochen haben sich die Parlamentsabgeordneten gemeinsam mit der Regierung ziemlich intensiv um den Staatshaushalt bemüht. Das tut auch Not, weil eine ganze Reihe von Fragen anstehen, die einer Lösung bedürfen. Die...

Handy, E-Mail und Blackberry machen Manager krank

Jede Art von technischem Fortschritt hat positive und weniger positive Seiten. Das liegt in der Natur der Dinge. Typisch ist, dass zu Beginn einer neuen technischen Entwicklung deren Vorteile meist überhöht eingeschätzt und die...

Der Strom in Kasachstan muss teurer werden!

Seit die Herren Volt, Ampere, Ohm und andere vor fast 200 Jahren die Eigenschaften der damals neuen Erscheinung, die man heute Strom nennt, entdeckten, und solch ein Genie wie Werner von Siemens auf dieser...

„Ein Gespenst geht um in Europa, …“

„Ein Gespenst geht um in Europa, …“ so beginnt das Kommunistische Manifest von Marx und Engels, geschrieben vor etwa 150 Jahren. Heute geht wieder ein Gespenst um, aber nicht mehr das des Kommunismus und...

Falsche Prioritäten: Umweltschutz statt Nursultan!

Schaut man sich die Schlagzeilen der wichtigsten Zeitungen der letzten Woche an, fällt die Dominanz der mehr oder weniger kleinen Themen auf: Da wird ein Vorschlag zur Umbenennung Astanas in Nursultan doch wirklich ernsthaft...

Eine frohe Kindheit – der Euro wird 10

Zehn Jahre ist es her, dass in der Finanzwelt eine Innovation eingeführt wurde, die man durchaus als Revolution bezeichnen kann. Gemeint ist die Gemeinschaftswährung von im Moment 15 europäischen Ländern – der Euro. Vor zehn...

Klimawandel: Gehört Kasachstan zu den Verlierern?

Der Wandel des Klimas beschäftigt zunehmend neben den Wissenschaftlern und Politikern auch die einfachen Leute. Im Internet wimmelt es dort nur so von Seiten, auf denen unterschiedliche Aspekte, aber auch unterschiedliche und ablehnende Haltungen...