Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4153 ARTIKEL 0 Kommentare

Das Trauma der Heimatlosigkeit

Der bekannte russlanddeutsche Prosaschriftsteller, Literaturkritiker, Übersetzer, Publizist und Essayist Gerold Belger wird am 28. Oktober dieses Jahres 75. /Bild: Schiler. 'Das Haus der Heimatlosen: Herold Belgers großer Roman über die Deportation der Wolgadeutschen.'/ Mitglied des Schriftstellerverbandes...

„Drei Kulturen bestimmen mein Leben“

Schon in frühester Kindheit war Gerold Belger, 75 Jahre, davon überzeugt, dass er einmal Schriftsteller werden wird. Geboren in einer russlanddeutschen Familie an der Wolga vergaß Gerold Belger nie den hessischen Dialekt seiner Kindheit,...

Foto der Woche

Goldener Herbst am Issyksee, einem einst beliebten Erholungsort in der Sowjetunion. Heute picknicken hier noch wenige Touristen. Nach einem Erdrutsch in den 60er Jahren darf rund um den Issyk nicht mehr gebaut werden.

Meine Erlebnisse im Kloster

Meine Kollegen und ich ziehen uns einmal im Jahr an einen schönen Ort zurück, wo wir intensiv über unsere Arbeit brüten. Und weil uns dabei die Köpfe rauchen, brauchen wir einen Ausgleich. Da aber...

Ein Jahr Au-Pair in Deutschland

Vier Gastfamilien in einem Jahr Au-pair in Deutschland zeigten Assel Issayeva, 22 Jahre, die deutsche Mentalität und Kultur, wie man sie nicht im Buch lernt. Die erste Familie mit drei lieben Mädchen wohnte auf...

Kasachstans Vielfalt literarisch entdecken

Fünf Messetage, rund 3.000 Veranstaltungen und mit 290.469 Besuchern das zweitbeste Besucher-Ergebnis in sechzig Jahren Buchmessen-Geschichte. Zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse zog Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, Bilanz: „Viele Verleger haben diese Messe...

Engagement für die Bildung

Im Jahr 1999 hat die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) ihren Studienbetrieb aufgenommen, gegründet von Ines Wolfslast, Andreas Ulrich und Olga Moskowtschenko. Das ehrgeizige Ziel des Gründer-Trios bestand darin, eine Ausbildung nach deutschen Standards in Kasachstan...

„Die Zentralasienpolitik der EU ist defizitär“

Osteuropa und Zentralasien 20 Jahre nach der Transformation: Entwicklung des Integrationspotentials und der wechselseitigen Kooperation – das Thema einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz fand Ende September reges Interesse bei Diplomaten, Wissenschaftlern und Studenten. Zu dem...

Wandern im Herbst

Die Almatiner wissen es: ein warmer Herbsttag ist eine der schönsten Gelegenheiten zum Wandern. Elf Bergsteiger brachen an einem Wochenende Anfang Oktober in Begleitung der Rottweiler-Hündin Lea auf, um die farbenprächtige Berglandschaft bei Almaty...

Die ganze Welt in einem Bronzeguss

Gasis Otanbajew ist Ingenieur und hat nur zufällig seinen Freund nach der Arbeit zu der Ausstellungseröffnung des kasachstanischen Künstlers Eduard Kasarjan „Erde und Luft“ begleitet. Staunend bleibt er vor einer bronzenen Arche-Noah-Komposition stehen und...
5.584 Follower
Folgen