DAZ
Für 30 Somini eine Französischprüfung
Es ist Ende Juni in der Pädagogischen Hochschule in Duschanbe, und seit drei Wochen bereiten sich die Studenten auf ihre Prüfungen vor. Ein reges Treiben herrscht in den Fluren der Hochschule. Die Studenten, die...
Neuer Blick auf Zentralasien
Mit Ende der deutschen Ratspräsidentschaft stellte Deutschland auf einem Außenministertreffen die neue Zentralasienstrategie der Europäischen Union Politikern aus den zentralasiatischen Republiken vor.
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, in einer gemeinsamen europäischen Anstrengung einen...
Renovierte Schule zum Gedenken
Im Pamirgebirge Tadschikistans wurde Anfang Juni 2007 die rekonstruierte und thermoisolierte Hauptschule des Dorfes Chechekty im Andenken an die Entwicklungshelferin Eva Kleinn eingeweiht. Zu diesem Anlass waren die Eltern und der Bruder der im...
Deutsche Euros für den Bleibewillen
Als Anfang der 90er die gesetzlichen Bedingungen geändert worden, ahnte noch niemand, dass das einen Umsiedlerstrom hunderttausender Russlanddeutscher auslösen würde. Nicht nur nach Deutschland machten sich zwei Millionen auf den Weg: Ziel vieler Umzügler...
„Widerstandsfähig und zum Selbstreparieren“
Noch schaukelt er zu Tausenden gemächlich über die Straßen der ehemaligen Sowejtunion – der legendäre Wolga. Für die Ex-Sowjetbürger ist er Geschichte pur. Sogar George W. Bush ließ sich den Ost-Mercedes von seinem Amtskollegen...
Aus der Mahalla
Der Ethnologe Jesko Schmoller (29) lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. In seinem zehnten Bericht schildert er eine Reise ins Fergana-Tal. Da ist der Junge auf dem Fahrrad wieder. In der...
„Neugierige, höfliche und fleißige Menschen“
Dieser Tage beendet Claus Storm seinen achtjährigen Einsatz in Kasachstan als Fachberater für Deutsch als Fremdsprache und Koordinator des Lehrerentsendeprogramms der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Im zweiten Teil des Interviews sprach DAZ-Redakteurin Cornelia...
Ein sichtbares Zeichen setzen
Mit 500 Millionen Euro förderte die Bundesregierung bis dato die deutsche Minderheit in Russland, um sie zum Bleiben in ihrer russischen Heimat zu bewegen. Besonders die beiden deutschen nationalen Landkreise Halbstadt und Asowo in...