DAZ
„Dialog ist der einzige Weg“
Seit Montag tagen in New York die Staaten der Welt auf der UN-Generalversammlung in New York zum 78. Mal. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ukraine, multilaterale Zusammenarbeit lauten die großen Themen, die bei der Generaldebatte und zahlreichen...
Almaty feiert Geburtstag
Konzerte, Stände mit Souvenirs und Handwerkskunst, Einführungen in nomadische Traditionen – das alles gab es am Wochenende in Kasachstans südlicher Hauptstadt zu bestaunen. Anlass für das bunte Treiben war der „Tag der Stadt“, den...
Neue Perspektiven für eine aufstrebende Region
In Duschanbe trafen sich die Staatschefs der fünf zentralasiatischen Länder zum Gipfel. Kasachstans Präsident Tokajew rief die anderen Teilnehmer auf, Kräfte zu bündeln, um die Region voranzubringen.
Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew ist am Donnerstag auf...
Sommerkurs für ausländische Deutschlehrkräfte in Meißen
In vielen Berufen lernt man ein ganzes Leben lang und bildet sich bis an das Ende seiner Karriere weiter. Das gilt auch für Lehrerinnen und Lehrer – insbesondere, wenn sich deren Fachgebiete im Laufe...
Foto der Woche: Pferde in Zentralasien – Tradition und Pragmatismus
Zentralasien mit seiner weitläufigen Steppe und den majestätischen Gebirgen verbindet eine lange Geschichte mit Pferden. Die Tiere sind seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil des Lebens in der zentralasiatischen Region und haben die Art und...
Delegiertenversammlung beschließt Appelle an die große Politik
Einmal im Jahr steigt der große Kongress der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten. Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit – diesmal im ungarischen Fünfkirchen (Pécs), wo auch eine aktive deutsche Minderheit lebt. Der...
Das deutsche Dorf in Tadschikistan
Als 1949 in der Steppe Kasachstans die erste sowjetische Atombombe explodiert, stammt das Uran hierfür aus dem nordtadschikischen Taboschar. Von deutschen Kriegsgefangenen und deportierten Russlanddeutschen aufgebaut, hat der Ort bis heute ein deutsches Stadtbild....
Grußwort zum „XI. Republikanischen Festival der deutschen Kultur in Astana“
Sehr geehrter Herr Vorsitzender Bolgert,
sehr geehrte Damen und Herren,
ich danke Ihnen sehr für die Einladung zum Republikanischen Festival der deutschen Kultur in Astana. Leider wurde der Termin für den FUEN-Kongress bereits lange im Voraus...
Schöne Erinnerungen
Renata Trischler ist Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) innerhalb der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN). 2019 nahm sie am Festival der Deutschen Kultur in Astana teil und schildert, wie sie die damaligen Festlichkeiten...
Dokumentarspielfilm „Kulturschicht: Die Deutschen von Altai“
Dokumentarspielfilm „Kulturschicht: Die Deutschen von Altai“, den wir mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW gedreht haben.
Ein Film, der von der mehr als zweihundertjährigen Anwesenheit der Deutschen auf dem Altai erzählt. Zusammen...