DAZ
UN würdigt Kasachstans Engagement für Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte
Vergangene Woche erstattete der Justizminister Kasachstans, Erlan Sarsembajew, auf der 48. Tagung des Rates der Vereinten Nationen für Menschenrechte in Genf im Rahmen der Universal Periodic Review (UPR) einen Bericht über die Umsetzung der...
Salam und Sälem: Was die Dialekte der kasachischen Sprache ausmacht
Die kasachische Sprache ist eine der ältesten Turksprachen mit einer reichen Geschichte und einem vielfältigen kulturellen Erbe. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie sich unter dem Einfluss verschiedener Faktoren, wie der nomadischen Lebensweise der...
Migration und Identität als Schlüssel: Sabrina Janesch im Gespräch über ihren Roman „Sibir“
In Ihrem Roman „Sibir“ behandelt Sabrina Janesch ein bislang wenig beachtetes Kapitel der deutsch-sowjetischen Geschichte: die Verschleppung deutscher Zivilgefangener während des Zweiten Weltkrieges nach Kasachstan. Der Roman basiert auf der eigenen Familiengeschichte der Autorin...
Kasachstan und die EU fördern gemeinsame Ziele
Auf Initiative der europäischen Seite hielt der stellvertretende Außenminister Kasachstans Roman Vassilenko am Dienstag ein Briefing für die Leiter der in der Republik Kasachstan akkreditierten diplomatischen Vertretungen der Länder der Europäischen Union ab.
Während der...
Kasachstanische Delegation diskutiert Zukunft der Landwirtschaft in Berlin
Eine kasachstanische Delegation unter Leitung des stellvertretenden Landwirtschaftsministers der Republik Kasachstan Ermek Kenschekhanuly nahm am 17. Welternährungsforum – dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) sowie an der Berliner Agrarministerkonferenz teil. In zahlreichen...
Deutschland: Ein Schlüsselpartner für Kasachstan
Interview mit Albert Pawlowitsch Rau, stellvertretender Vorsitzender des Majilis des Parlaments der Republik Kasachstan, Mitbegründer der Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“
Wie entwickelt sich der kasachische Markt im Allgemeinen und welche Perspektiven gibt es? Ist...
Leserbriefe: Was hat mir das Schreiben der Artikel für die Deutsche Allgemeine Zeitung (DAZ)...
Seit fünf Jahren schreiben Schülerinnen und Schüler der Nazarbayev Intellectual School für Chemie und Biologie in Almaty Artikel für die DAZ. Heute blicken Schülerinnen und Schüler und die ehemaligen auf die kreative Erstellung der...
Wann ist ein Mensch ein Mensch?
„Freiheit ist nur teuer, wenn man sie nicht hat“, stellt Harry Walter resigniert fest. Bei seiner Geschichte zerreißt es einem schier das Herz. Der sowjetische Staatsapparat der 1950er Jahre vermag es fast mit all...
Von Öskemen nach Bochum: Neue Horizonte für Wissenschaft und Ausbildung
Vergangene Woche reiste eine zwölfköpfige Delegation der Ostkasachstanischen Technischen Universität in Öskemen (EKTU) nach Deutschland, um die Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zu intensivieren. In Zukunft soll unter anderem ein gegenseitiger Studierendenaustausch möglich...
Abu Dhabi Sustainability Week: Kasachstan setzt auf grüne Technologien und Zusammenarbeit
Während seines Arbeitsbesuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten nahm Kassym-Schomart Tokajew am Dienstag am Gipfeltreffen „Abu Dhabi Sustainability Development Week“ teil, bei dem führende Politiker und Experten aus aller Welt zusammenkamen, um die globalen...