DAZ
Der Adventskalender als Weihnachtstradition
Schulkinder aus dem Dorf Preobrazhenka im Kreis Kokpekty (Bezirk Ostkasachstan) haben ihre eigenen Adventskalender gebastelt.
Tatjana Kloetz ist Deutschlehrerin in Preobrazhenka und erzählt dort jedes Jahr den Kindern über vorweihnachtliche Traditionen. Unter ihrer Anleitung haben...
Taza(r) heißt sauber
Zhyldyz Zhainakova aus Bischkek hat ein Müllproblem in ihrer Heimatstadt ausgemacht und berichtet in ihrem Beitrag von der App "Tazar", die dieses Problem lösen soll. Mit ihrem Text hat sie den dritten Platz in...
CAREC, EU und Zentralasien: Gemeinsame Probleme, gemeinsame Lösungen
Regierungen und zivilgesellschaftliche Akteure in Zentralasien haben begonnen, sich gegen die zahlreichen Umweltprobleme der Region zu engagieren. Im Rahmen von internationalen Programmen vernetzen sie sich grenzüberschreitend und junge Leute nehmen eine Vorbildfunktion ein. Dilshoda...
Geborgtes Leben
Sezim Arynova aus Kirgisistan hat beim Schreib- und Videowettbewerb der DAZ den vierten Platz in der Kategorie „Text Erwachsene“ belegt. Sezim arbeitet als Dolschmetscherin und hat als solche einmal eine Argali-Jagd begleitet. Jagden auf...
Impfnews für Europa und Zentralasien
Großbritannien wird ab kommender Woche Menschen damit beginnen, Menschen mit einem deutschen Impfstoff zu impfen. In Kasachstan soll es ab Frühjahr 2021 so weit sein - allerdings mit einem anderen Impfstoff. Woher dieser kommen...
Unsere Deutschen: Elvira Minor
Weiter geht es mit unserer Rubrik "Unsere Deutschen", die darauf abzielt, junge herausragende Menschen aus der deutschen Gemeinschaft Kasachstans vorzustellen. Unser Gast diesmal: Elvira Minor aus Nur-Sultan.
Die Mutter von drei Jungs schreibt gerade an...
Kreativ für einen besseren Planeten
Im Oktober hatte die DAZ zur Teilnahme an ihrem Schreib- und Videowettbewerb "Nachhaltiges Zentralasien" aufgerufen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich daraufhin bei uns gemeldet. Der Redaktion und der Jury ist es schwer gefallen,...
Ausstellung „Zeitsprung“ in Almaty eröffnet
Erich Salomon, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, und Barbara Klemm, deren Arbeiten sich fest im kollektiven Gedächtnis verankert haben, widmet sich die Ausstellung "Zeitsprung" des Instituts für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa).
Die...
Kasachstan: 1,8 Milliarden Dollar für den Kampf gegen Corona
Die Corona-Krise hat Kasachstan vor allem wirtschaftlich hart getroffen. Da das Land stark von Rohstoffexporten abhängig ist, litt es besonders unter dem Runterfahren großer Volkswirtschaften und dem damit verbundenen Nachfrageeinbruch bei Öl. Um die...
Das virtuelle Museum der Kasachstandeutschen
Um ein vollständiges Bild davon zu bekommen, wie Deutsche in Kasachstan früher lebten, kann man heute ein virtuelles Museum besuchen. Teil 4 unserer Serie "Auf den Spuren der Russlanddeutschen".
Unser heutiger Gast Julia berichtet uns...