Julia Siebert
Frauen gehören nicht ins Antiquariat
Heute war ich in meinem Antiquariat, und alles war anders. Auf den ersten Blick sah es dort zunächst so aus wie früher, aber etwas stimmte nicht, etwas ganz Entscheidendes – die Atmosphäre. Das Problem:...
Lebenslücken
Ich habe schon viele Formulare in meinem Leben gesehen und einen Großteil davon selbst ausgefüllt. Eigentlich kennt man das inzwischen – da drängen sich einem viele viele Kästchen auf, die einen fragen, was man...
Eine Bootsfahrt die ist lustig…
... wenn alle den selben Humor haben. Hat man aber meist nicht, und erst recht nicht, wenn viele Menschen aufeinander treffen.
Und so kam es, dass die bosnischen Militärs und Vertreter der Volksbank in Sarajewo...
Zurück zu den Urinstinkten: Sag´s laut!
Jahrhunderte Sprachentwicklung haben uns zu Rhetorikkursen in allen Varianten geführt. Aber kaum entlässt man uns aus den Kursräumen, geben wir uns auf der Straße wieder unseren Urinstinkten hin und schreien raus, was wir unbedingt...
Traumberuf Verkäufer im Schwarzwald
Unsere Jugendlichen haben es nicht leicht. Finden wir alle. Wie sie das selbst finden, wissen wir nicht so genau. Aber die Jugend fühlt sich per se immer schwierig an, mit all der Pubertät, dem...
Duschkulturen
Duschen ist gar nicht so einfach. Und da man es fast ständig, zumindest regelmäßig, betreibt, kann sich das Duschen ganz schön ärgerlich gestalten. Jedenfalls scheint es schwer, eine Dusche zu bauen, in der das...
Unfallgefahr: „Russische“ Handwerker im Haus
In meinem Haus ist zuletzt die Treppe weggekracht. Fast zumindest. Also, die Stufen haben sich abgesenkt. Das Ganze wurde von dem Schild des Vermieters eingeläutet, das da lautete: „Bitte die Treppe nur einzeln betreten!“...
Wo wohnen die reichsten Deutschen?
Das hat die Zeitschrift „ZEITmagazin Leben“ ermittelt. Wollen wir doch mal sehen. Mein Blick sucht Köln. Ne! Nix und niemand von den 50 reichsten Deutschen lebt in Köln. Wieso denn nicht?
Köln ist doch die...
Kleine Kekse – große Bedeutung
Sie sind klein und unheimlich vergänglich, und doch kommt ihnen eine große Bedeutung zu – den Keksen. Klar, man wächst damit auf, und noch bevor man drei Worte gesprochen hat, hat man schon mindestens...
Stillstand
Es ist schwer einzusehen, aber wahr. Ich bin tatsächlich in dem Alter, in dem das Lernen nur noch sehr, sehr mühsam vorangeht. Meiner spontanen großen Freude, dass ich mich noch so jugendlich mit großer...