Der neue Präsident der DKU
Im Oktober 2021 hat Prof. Dr. Wolrad Rommel das Amt des Präsidenten der Deutsch-Kasachischen Universität übernommen.
Die DAZ wünscht der Universität, ihren Mitarbeitern und dem...
Feierlicher Präsidentenwechsel an der DKU
Wolrad Rommel wird künftig die Universität leiten. Er übernimmt das Präsidentenamt von Gabriele Stauner.
Die Deutsch-Kasachische Universität in Almaty hat am Dienstag feierlich ihren Präsidentenwechsel...
Deutsches Know-how für urbane Logistik in Almaty
Tom Assmann forscht am Institut für Logistik und Materialflusstechnik der OVGU Magdeburg zu den Themen Radlogistik, Lastenräder und Urbane Logistik. Dank einer Kooperation des...
„Ein guter Partner und Impulsgeber“
Seit dem 1. April hat das Goethe-Institut Kasachstan eine neue Leiterin. Friederike van Stephaudt hat Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Bonn, Graz, New York...
Eine Zukunft für den Aralsee
Bei der „Global Disruptive Tech Challenge“ schlagen kluge Köpfe weltweit innovative Projekte vor. Deren Ziel ist es, einen Beitrag zur Landschaftswiederherstellung auf dem Gebiet...
„Online-Unterricht ist nicht besser oder schlechter – sondern anders“
Die Sprachlernzentren (SLZ) sind Kooperationspartner des Goethe-Instituts, die Sprachkurse nach dem Modell und den Qualitätsstandards des Goethe-Instituts anbieten. Nelli Eibers leitet das SLZ in...
Die Logistik-Welt zu Gast an der DKU
Der Logistiksektor in Kasachstan erfreut sich starker Zukunftsaussichten. Das hat vor allem mit der Lage des Landes an der neuen Seidenstraße zu tun, über...
Warum lerne ich Deutsch?
Lange Zeit durften die Deutschen in der Sowjetunion ihre eigene Muttersprache nicht sprechen. Trotzdem haben viele vor allem Ältere sich ihr Deutsch bewahrt, und...
Master in Deutschland, Arbeit in Kasachstan
Jekaterina Sawina arbeitet derzeit als Abteilungsleiterin für Logistik im Unternehmen Beiersdorf. Sie hat ein aktives Studentenleben, eine Austauschreise nach Mittweida und ein Wirtschafts-Masterstudium in...
Neue Chance nach dem Lockdown
Unsere Autorin reiste in diesem Jahr als Inhaberin eines Internationalen Parlaments-Stipendiums des Deutschen Bundestages nach Berlin. Aufgrund der Coronakrise musste dessen Inhalt jedoch komplett...