„Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: Bildung in Deutschland und Kasachstan“
Am 16. März fand die erste internationale deutsch-kasachstanische Bildungskonferenz zum Thema „Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: Bildung in Deutschland und Kasachstan“ statt. Bereits im Vorfeld...
Winter in Kasachstan
Antonia Berger verbringt seit Herbst 2016 ihr freiwilliges soziales Jahr in Öskemen am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, das auf Grundlage von Waldorfpädagogik arbeitet, und lässt uns an...
Zentralasien 2030
Ab sofort könnt ihr euch auf die Teilnahme am Podcast-Workshop in Almaty bewerben!
Wir suchen Visionäre, Optimisten und Realisten aus ganz Zentralasien, die ihre Vorstellung...
Foto-Jagd
Liebe Freunde, wir machen eine Foto-Jagd! Wir suchen nach Spuren der deutschen Sprache in unserem Alltag. Die besten Fotos zeigen wir in einer Ausstellung.
Das...
Internationalen Journalisten Programme
Für das Jahr 2017 schreiben die Internationalen Journalisten Programme (IJP) zum siebzehnten Mal ihr Stipendienprogramm für Osteuropa aus.
Mit dem Marion Gräfin Dönhoff Journalistenstipendium erhalten...
Die Geburtsstunde des Jugendverbandes
Der 2. Kongress der Deutschen Kasachstans. Im Februar 1995 ist die Geburtsstunde des Jugendverbandes. Damals war die Assoziation der Deutschen «Wiedergeburt» noch selbst sehr...
Aus den Augen, aus dem Sinn!
„Ich will weg“, beantwortet Asisa die Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchte. Die tadschikische Schülerin weiß noch nicht, ob oder was sie...
Gedichte und Geschichten aus Kasachstan
Das Projekt Kauderwelsch geht in eine neue Runde. In zweitägigen Workshops eigene deutschsprachige Gedichte oder Geschichten schreiben – dazu animierte das Literaturprojekt junge Deutschlernende...
Für „Kulturweit“ unterwegs
Kulturweit Freiwillige Ann-Sophie Rade aus Deutschland besucht die Hauptstadt Kasachstans und das dortige Deutsche Gymnasium 46. Die Schülerin Polina Gretschanikowa erzählt von ihrer gemeinsamen...