Seminar für Deutschlehrer in der DKU
In Almaty trafen sich 13 Deutschlehrer, um an einem DAAD-Seminar zum Thema professionelles Übersetzen und Dolmetschen teilzunehmen. Das von Flora Renner geleitete Seminar fand...
Langjährige Partnerschaft zwischen Almaty und Oberkochen
Seit 21 Jahren reisen kasachische Schüler des 18. Gymnasiums nach Deutschland. Umgekehrt reist jedes Jahr eine Schülerdelegation aus Deutschland nach Kasachstan. Das ist für...
Deutsch als 2. Fremdsprache hat Zukunft
Susanne Becker verlässt das Goethe-Institut Kasachstan. Sie war fünfeinhalb Jahre Leiterin der Sprachabteilung und blickt im Interview auf ihre Zeit in Kasachstan zurück. Der...
Sommer, Sonne, Seminar
Am Issyk Kul See trafen sich 20 Studierende aus Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan zur Sommerschule vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Dort beschäftigten sie sich...
Glückliche DKU-Absolventen
Im „Haus der Wissenschaften“ fand die feierliche Vergabe der Diplome der Deutsch-Kasachischen Universität statt. Mit dem Erhalt der Abschlussurkunden beginnt für die ehemaligen Studenten...
Strippenzieher für eine ausgewogene Medienlandschaft
Nurzhan Besembajev arbeitet bei einer Organisation, die sich für die Medien in Zentralasien engagiert. Er ist auch Stipendiat des CrossCulture-Programms vom Institut für Auslandsbeziehungen.
Der...
DAAD-Stipendiaten mit großen Plänen
DAAD-Stipendiaten unterstützen die Partnerschaft zwischen Deutschland und Kasachstan. Was einige von Ihnen in Deutschland vorhaben und welche Erwartungen und Pläne sie haben, erzählten sie...
„Manchmal sind wir etwas naiv“
Wie geht es heute den Jugendlichen in Kasachstan, was bewegt sie, worüber denken sie nach, wie werden sie erzogen? Julia Popowa kommt aus Karaganda...
Wenig Vielfalt im Dualen System
Bewerber mit Migrationshintergrund haben weniger Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, als Bewerber mit deutschen Namen. Laut einer Studie vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen liegt dies...
Methodenvermittlung zur vermeidung von Konflikten um Wasser
Der gegenseitige Dialog schafft Vertrauen. Dies zeigte sich während der Sommerschule im Bereich „Integriertes Wassermanagement“, die Mitte Mai an der Deutsch-Kasachischen Universität stattfand. Thema...