Die Sprachexoten
Warum lernen Studenten in Moskau Kasachisch, Kirgisisch oder Usbekisch? In der DAZ berichten drei junge Leute über ihre Beziehung zu den zentralasiatischen Sprachen und...
Tulpen – die Frühlingsschönheit
Fortsetzung des „Stammtisch unterm Schanyrak“
Nachdem der erste „Stammtisch unterm Schanyrak“ großen Anklang fand, setzte die kasachische Botschaft in Berlin das Format nun fort. Thema...
„Man muss viele Fallstricke berücksichtigen“
In der DAZ berichten Studenten aus Zentralasien von ihren Erfahrungen mit Studium und Leben in Deutschland. Mit welchen Erwartungen sie kamen, was sie schätzen...
DSD-II-Diplomübergabe im Almaty
Die DAZ gratuliert allen erfolgreichen Absolventen der Schulen mit vertieftem Deutschunterricht in Kasachstan herzlich zu ihren Abschlüssen und wünscht ihnen für ihren weiteren Lebensweg...
Feierliche Verleihung der DSD-II-Diplome und Schulfinale „Jugend debattiert“
Mitte Mai fanden am Gymnasium Nr. 46 in Astana gleich zwei offizielle Ereignisse statt: die Verleihung der DSD II-Diplome und der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“. Die...
„Jugend debattiert” in Almaty
Beim Erlernen einer Fremdsprache ist es wichtig, dass man auch die Möglichkeit hat, seine Sprachkenntnisse anzuwenden. Das gibt nicht zuletzt eine gewisse Sicherheit und...
„Nehmt Euch Zeit, zuzuhören. Und zwar einem breiten Spektrum an Stimmen”
Im Gespräch mit Stefan Buchmayer (GIZ)
Anfang Mai lud die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit dem Polizeirevier der Stadt Almaty sowie der dortigen...
Eine Erlebnisreise durch die deutsche Forschung
Es geht um die grundlegenden Fragen der Menschheit: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was macht uns als Menschen aus? In der Wanderausstellung "Universum.Mensch.Intelligenz"...
Von Aqtau in die klimaneutrale Ära
Grüner Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft – diese Vision beschäftigt Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft seit Jahren, wenn es um saubere Energieformen geht....
Vertrauen in Kasachstans nationales Justizsystem wächst
In Berlin fanden die „13. Wirtschaftspolitischen Gespräche“ des Ostinstituts Wismar statt. Das Institut analysiert regelmäßig die rechtliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung in Osteuropa, im...