Таза Қазақстан

Bildung & Jugend

„Wir müssen Gas geben“

Ein Synonym für Kasachstan? „Das Land der Überraschungen” finden die Studenten Anna Rieder, Alfred Eichenseher und der Hochschulassistent Tobias Bauer von der Fachhochschule Amberg-Weiden....

Ein Eimer Lackfarbe und gut ist’s

Als Julia Burkhart und ihre Freundin in Uralsk ankamen, hatten sie zwar schon vermutet, dass sie dort die einzigen Austauschstudentinnen aus Deutschland sein werden...

Wegfahren, um seine Heimat zu vermissen

Man sagt „fremde Länder, fremde Sitten“: Zwischen Kasachstan und Deutschland gibt es noch viele Unterschiede und Vorurteile. Nicht aber zwischen uns jungen Leuten: Wir...

Baustein für ein internationales Netzwerk

Im Rahmen des Programms Studienreisen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) besuchten 14 Studenten zusammen mit der Dekanin der Finanz-Ökonomischen Fakultät der Kasachischen Nationalen Pädagogischen...

Studieren im 21. Jahrhundert

„Bolaschak“ bedeutet Zukunft. Und es ist auch der Name eines Stipendiums, das die Regierung Kasachstans jährlich an bis zu 3.000 kasachstanische Studenten vergibt. Für...

Unterwegs mit dem Methodenkoffer

 

Deutschland-Alumni weltweit vernetzt

„Alumniarbeit in neuer Dimension“. Mit diesen Worten präsentierte Eva Portius, Leiterin des DAAD-Büros Kasachstan, das neue Online-Angebot für Menschen aus aller Welt, die in...

Berliner Perle für kasachstanischen Sänger

Beim Euro Pop Contest für Kinder und Jugendliche „Berliner Perle“ belegte Batyrchan Malikow aus Kasachstan den dritten Platz in der Alterskategorie 14 bis 17...

Information und Diskussion

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und das Sprachlernzentrum Astana (SLZ) veranstalteten am 2. November den bereits zu einer Institution gewordenen „Klub D“ zum ersten Mal am...

Arbeitserfahrungen und kultureller Austausch

Die deutsche Studentin Katharina Hähnsen absolvierte ein Marketingpraktikum in Kasachstan. In der DAZ erzählt sie über ihre Erfahrungen in einem fremden Land, kulturelle Fettnäpfchen...