Таза Қазақстан

Bildung & Jugend

„Was ist, wenn?!“

In Deutschland wird gern geplant. Dahinter steckt die Frage „Was ist, wenn?!“ Und man denkt an all die vielen schrecklichen Tragödien, die einen heimsuchen...

„Übern Gartenzaun nach Almaty“

Jana und Hans-Christian Brauweiler besuchten Almaty für zehn Tage als Gastprofessoren an der Deutsch-Kasachischen-Universität (DKU). Dort gaben sie Seminare zu den Themen Finanz- und...

Potenziale

Wenn man so vor sich hinlebt, aufsteht, arbeitet, isst, Freunde trifft, ab und zu ein bisschen Kultur konsumiert, dann kommt einem vieles so selbstverständlich...

„Die richtige Einstellung zum Lernen ist wichtig“

Junge Leute, die in Kasachstan studieren, werden meist fern der Praxis ausgebildet. Die Journalistikstudentin Osjel Ospanowa hat mit Schibek Mukaschewa über das Bildungssystem in...

Anders als andere sein

In Europa gibt es unzählige Clubs, Internetforen und Veranstaltungen für Homosexuelle. Jährlich werden in Großstädten wie Köln Christopher-Street-Days (CSD) durchgeführt, TV-Sendungen wie „AndersTrend“ sind...

„Wir sind ein Team“

Arthur Abraham kommt aus Armenien und ist seit Dezember Boxweltmeister im Mittelgewicht. „Für diesen Tag habe ich zehn Jahre lang hart gearbeitet“, sagte der...

Europa

Schon so selbstverständlich ist uns die europäische Integration, die Reisefreiheit, die gemeinsame Währung, dass wir vergessen, dass die Europäische Union kaum ein paar Jahrzehnte...

„Heimaturlaub in Deutschland“

Eva Portius ist Leiterin des Informationszentrums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Almaty. Die Bonnerin arbeitet seit sieben Jahren im zentralasiatischen Ausland. Offen erzählt...

Immer entspannt bleiben

Dass Zuwanderer eine kulturelle und wirtschaftliche Bereicherung sind, steht außer Frage. Sie bringen neue Farben und Formen mit, neue Klänge und Gerichte, neue Werte,...

Stolpersteine

Es gab Zeiten, da war es falsch oder richtig, wie wir uns der Sprache bedienten. Da zeigte sich, wer in der Schule fleißig gelernt...