Traditionelles in modernem Gewand
Seit dem 29. Oktober geht es im INFOLAB@ASTANA des Goethe-Instituts Kasachstan in Nur-Sultan bunt zu. An diesem Tag wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die...
Jazz-Musik des Matthias Lindermayr-Trios für Zentralasien
Jazz ist Musik für alle Zeiten. Das Goethe-Institut Kasachstan und das Internationale Jazzfestival mit Tagir Jaripov haben ein gemeinsames Projekt präsentiert. Es trat eine...
Das Wunder der Freiheit und Einheit – seit 31 Jahren
Die DAZ gratuliert ihren Partnern und Freunden zum Tag der deutschen Einheit!
Lasst uns heute den Frieden und die Freiheit feiern. Wir sollten uns am...
„Kasachstan muss sich gut zwischen den Mächten der Region positionieren“
Statt sich vom Lockdown ausbremsen zu lassen, hat Lucas Chasin die Zeit sinnvoll genutzt. Der junge Filmemacher aus den USA hat aus der Distanz...
Die Jubiläumssaison des Deutschen Theaters Almaty
Im Jahr des 40-jährigen Jubiläums des Deutschen Theaters hat Natascha Dubs erneut interessante Stücke ausgesucht. Diesmal ist es „Der Sommernachtstraum“ – das Stück wird...
„Deutsch im Herzen“ zum Thema „Die heutige Welt im deutschen Wort“
Gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt" (GS „Wiedergeburt“) durch Förderung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kasachstan veranstaltet den Wettbewerb "Deutsch im Herzen"...
Viktor Dueck über die Leidenschaft zu Büchern und zum Schreiben
„Nicht nur erwarten, sondern mit vollem Einsatz einbringen“
Im Jahr 2020 erschien das Debüt des russlanddeutschen Autors Viktor Dueck „Düstere Verkettung - Blár Finkelstein“. Bald...
„In vielen Filmen spielt die nationale Identität eine wichtige Rolle“
Das GoEast Filmfestival des mittel- und osteuropäischen Films wurde 2001 als gemeinsame Idee des Deutschen Filminstituts und des Hessischen Kultusministeriums gegründet. Damals stand die EU-Osterweiterung...
Verweile, Augenblick, du bist so schön!
„Glück ist immer am anderen Ufer“, behauptet ein chinesisches Sprichwort. Die bekannte russlanddeutsche Redakteurin, Publizistin und Autorin Nelli Kossko nimmt dieses Sprichwort nicht ernst,...
Neuerscheinung im BKDR-Verlag
„In Würde ertragen – Russlanddeutsche Zwangsarbeiter des TagilLag“ – Gedenkbuch, hrsg. von Viktor Kirillow
Im historischen Gedächtnis der russlanddeutschen Bundesbürgerinnen und Bürger nimmt die massenhafte...