Der Umwelt ein Stück näher kommen
Schmelzende Schneemänner und wuselnde Ameisen: Zwölf Videokünstler aus Zentralasien drehten, im Rahmen eines vom Goethe-Institut initiierten Projektes, Videos rund ums Thema Umwelt. Ihre Ergebnisse...
Sich selbst verbessern
Sozialerhebungen unter Mitgliedern der deutschen Minderheit in Kasachstan zeigen, dass etwa 20 Prozent der Kasachstandeutschen in der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans...
Schneewittchen in Schwäbisch Hall
Mit viel Humor, spritziger Musik und unter Verwendung von kasachischen und deutschen Elementen zeigten die elf Schauspieler des Deutschen Jugendtheaters Karaganda eine moderne Version...
Recherche in der Steppe
Am 27. April 2011 hob sich im Berliner Theater HAU 2 der Vorhang für die Aufführung „Bodenprobe Kasachstan“. Darin geht der Schweizer Regisseur Stefan...
Die Frage der Nationalidentität
An der Versammlung der deutschen Minderheit, die Mitte Mai in Almaty von der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans durchgeführt wird, werden auch...
Modernisierung der Projektarbeit
Alle Maßnahmen der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans (AGVDK) „Wiedergeburt“, die auf die Unterstützung der deutschen Minderheit zielen, lassen sich auf die...
Die Unterhosenspringer
Der Liebhaber aus dem Kleiderschrank sorgt in zahlreichen Boulevardkomödien immer wieder für einen Lacher. So auch in dem Stück „Ein Jackson zuviel“ in russischer...
Man muss an den richtigen Stellen lachen
Der Erfolgsautor der Russendisko Wladimir Kaminer ist auf dem Weg zu einer Lesung in Hamburg. Fast jeden Tag hockt der gebürtige Moskauer im Zug....
„Ich fange noch einmal von vorne an“
Nach Moskau, nach Moskau! Für Nadja Klimenko ist der Wunsch der drei Schwestern aus dem gleichnamigen Drama von Anton Tschechow im letzten Jahr Wirklichkeit...
Die Brücke nach Deutschland
Der Bundestagsabgeordnete Christoph Bergner arbeitet seit fast fünf Jahren als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Im Interview mit der DAZ spricht...